Überspringen zu Hauptinhalt

Fehlsichtigkeiten

Im Idealfall wird ein in das Auge einfallendes Bild direkt fokussiert auf der Netzhautmitte, der Makula oder Stelle des schärfsten Sehens, scharf abgebildet (= normales Sehen).

Weicht der Bau des Auges individuell geringfügig von diesem Maß ab, so spricht man von einer Fehlsichtigkeit oder sogenannten Refraktionsanomalie.
Wichtig zu wissen ist, dass dies in der Regel keine krankhafte Veränderung, sondern lediglich eine Art Normvariante oder „persönliche Note“ bedeutet.

Ursache für eine Fehlsichtigkeit ist meist ein etwas kürzerer oder längerer Bau des Auges. Der Strahlengang des Lichts, das in das Auge einfällt, kann dann durch eine Korrekturlinse verlängert oder verkürzt werden, um exakt auf der Stelle des schärfsten Sehens aufzutreffen.

Fehlsichtigkeiten des Auges

Weitsichtigkeit

Ist das Auge kürzer als gewöhnlich, so nennt man dies Weitsichtigkeit oder Hyperopie. Eine Sammellinse kann den Strahlengang wieder auf die Makula / Stelle des schärfsten Sehens fokussieren.

Kurzsichtigkeit

Ist das Auge länger als gewöhnlich, so handelt es sich um eine Kurzsichtigkeit oder Myopie. Durch eine Zerstreuungslinse wird dann der Strahlengang des Lichts so verlängert, dass er wieder exakt auf der Netzhautmitte auftrifft. Ohne Korrektur werden Gegenstände in der Ferne nur verschwommen erkannt; in der Nähe ist jedoch auch ohne Korrektur ein gutes, scharfes Sehen möglich.

Hornhautverkrümmung / Astigmatismus

Eine Hornhautverkrümmung oder Astigmatismus beschreibt, dass die Hornhaut, die wie ein Uhrglas das Auge nach vorne begrenzt, nicht überall gleich gekrümmt ist. Dadurch wird ein Punkt nicht als Punkt, sondern verlängert als Strich auf der Netzhaut abgebildet. Das Bild wird also unscharf oder verzerrt abgebildet.
Durch ein spezielles Zylinderglas kann dies korrigiert werden.

Alterssichtigkeit

Die sogenannte Alterssichtigkeit oder Presbyopie entwickelt sich langsam ab dem Alter von ca. 40 Jahren bei jedem von uns. Gegenstände in der Nähe können nicht mehr so leicht scharf abgebildet werden. Durch eine Lesebrille, Gleitsichtbrille oder auch durch spezielle Kontaktlinsen kann der Nahbereich wieder scharf dargestellt werden.

Mögliche Korrekturen von Fehlsichtigkeiten

Fehlsichtigkeiten können meist entweder durch eine Brille oder durch Kontaktlinsen korrigiert werden.

Im Rahmen einer Cataractoperation kann eine eventuelle Fehlsichtigkeit durch eine hoch-präzise Vermessung (Optische Biometrie) berücksichtigt und ggf. durch das Einsetzen einer Speziallinse korrigiert werden.
So kann durch eine entsprechende Berechnung der Kunstlinse eine zuvor bestehende Weit- oder Kurzsichtigkeit behoben werden.
Speziallinsen ermöglichen als sogenannte torische Linsen die Korrektur einer Hornhautverkrümmung (eines Astigmatismus).
Die Fähigkeit, sowohl in der Nähe als auch in der Ferne in den meisten Situationen ohne eine Brille scharf zu sehen, kann durch die Implantation sogenannter Trifokal- oder Multifokallinsen als Speziallinsen erreicht werden.

An den Anfang scrollen