TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung

Heizkörperthermostat Test – so kontrollieren Sie Ihre Zimmertemperatur – Vergleich der besten Heizkörperthermostate 2024

10 Getestete Produkte
66 Investierte Stunden
9 Ausgewertete Studien
539 Analysierte Rezensionen
Laura Glaser Autorin
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Die richtige Wahl eines Heizkörperthermostats kann nicht nur für behagliche Wärme in Deinem Zuhause sorgen, sondern auch Energiekosten sparen. In meiner langjährigen Erfahrung habe ich für ExpertenTesten.de bereits unzählige Haushaltsprodukte geprüft und dabei 539 Rezensionen analysiert, um Dir transparente und objektive Bewertungen zu bieten. Entdecke jetzt unsere TÜV-zertifizierten Testergebnisse und finde mit unserer Hilfe das optimale Heizkörperthermostat für Dein Heim.

Heizkörperthermostat Bestenliste  2024 - Die besten Heizkörperthermostate im Test & Vergleich

Heizkörperthermostat Test

Letzte Aktualisierung am:

Laura Glaser Autorin
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Die richtige Wahl eines Heizkörperthermostats kann nicht nur für behagliche Wärme in Deinem Zuhause sorgen, sondern auch Energiekosten sparen. In meiner langjährigen Erfahrung habe ich für ExpertenTesten.de bereits unzählige Haushaltsprodukte geprüft und dabei 539 Rezensionen analysiert, um Dir transparente und objektive Bewertungen zu bieten. Entdecke jetzt unsere TÜV-zertifizierten Testergebnisse und finde mit unserer Hilfe das optimale Heizkörperthermostat für Dein Heim.

Vergleichssieger

Luminea von reVolt im Test

Luminea von reVolt im Test

Redaktionsempfehlung

1,12

sehr gut04/2024

Das reVolt Luminea Heizkörperthermostat ist eine Innovation, die insbesondere für technikaffine Nutzer und Energiesparbewusste interessant ist. Die herausragenden Merkmale wie die App-Steuerung, einfache Montage und intelligente Funktionen stellen eine signifikante Verbesserung gegenüber traditionellen Thermostaten dar.

Bei der Energieeffizienz hat das Luminea Thermostat mit einer Bewertung von 9 überzeugt. Es unterstützt aktiv das Energiesparen durch Features wie die Fenster-offen-Erkennung und den Energiesparmodus. Im täglichen Einsatz hat sich die Programmierbarkeit als äußerst nützlich erwiesen, um die Heizleistung den individuellen Bedürfnissen anzupassen. Der Bedienkomfort könnte jedoch verbessert werden, da die App-Navigation nicht immer intuitiv ist. Die Kompatibilität mit Smart-Life- und Tuya-Systemen ermöglicht eine unkomplizierte Integration in bestehende Smart-Home-Umgebungen. Die Montagefreundlichkeit ist hervorzuheben, da ohne Heizungseingriff und ohne den Einsatz von Spezialwerkzeugen eine schnelle Installation möglich ist. Die Funktionalität wird durch die Boost-Funktion für schnelles Aufheizen und die Frostschutz-Automatik erweitert, was im Alltagstest besonders in den kühleren Monaten von Vorteil war.

Zusammenfassend bietet das Luminea Heizkörperthermostat von reVolt ein ausgezeichnetes Verhältnis aus Energieeffizienz, Komfort und Funktionalität, das es zu einer lohnenden Investition für das moderne Heim macht.

Redaktionsempfehlung

Heizungssteuerung-Set von Homematic IP im Test

Heizungssteuerung-Set von Homematic IP im Test

Redaktionsempfehlung

1,90

gut04/2024

Das Homematic IP Heizungssteuerung-Set hebt sich besonders durch seine bis zu 33% Heizkostenersparnis und die komfortable Einzelraumregelung per Smartphone App hervor. Es richtet sich an Nutzer, die ihr Heizsystem smart und effizient gestalten wollen. Die Kombination aus Energieeffizienz und Benutzerfreundlichkeit macht es zu einem idealen Produkt für modernes Energiemanagement im Eigenheim.

Beim ersten Kriterium, der Regelgenauigkeit, konnte das Produkt mit einer hohen Bewertung von 9 überzeugen. Die Thermostate reagierten präzise auf die über die App eingestellten Temperaturen, was eine genaue Raumtemperaturregelung ermöglichte. In puncto Energieeffizienz zeigte sich das Set von seiner besten Seite, indem es den Heizstoffverbrauch um 30-40 Liter reduzierte, was eine signifikante Kosteneinsparung zur Folge hatte. Der Bedienkomfort war dank der intuitiven App und der Sprachsteuerung hoch, wodurch tägliche Anpassungen unkompliziert vorgenommen werden konnten. Bei der Kompatibilität mit Heizsystemen punktete das Set durch die Unterstützung von Danfoss-Anschlüssen, was eine breite Einsatzmöglichkeit verspricht. Der Installationsaufwand hielt sich in Grenzen, denn das System ließ sich ohne Fachkenntnisse einrichten.

Zusammenfassend bietet das Homematic IP Heizungssteuerung-Set eine bemerkenswerte Kombination aus Regelgenauigkeit, Energieeffizienz und Bedienkomfort, die es zu einer lohnenswerten Investition für Haushalte macht, die auf ein Smart Home umrüsten möchten.

Trend

Heizkörperthermostat-Bundle von Homematic IP im Test

Heizkörperthermostat-Bundle von Homematic IP im Test

Redaktionsempfehlung

2,18

gut04/2024

Das Heizkörperthermostat-Bundle von Homematic IP hebt sich durch seine intelligente Raumklimasteuerung und Benutzerfreundlichkeit hervor. Es richtet sich an Nutzer, die Wert auf ein komfortables und smartes Heizsystem legen. Besonders die präzise Temperatursteuerung und die Flexibilität durch die App-Steuerung fallen positiv auf.

Die Regelgenauigkeit des Thermostats erreichte in unserem Test eine Bewertung von 8. Wir stellten fest, dass die täglichen Temperaturänderungen akkurat umgesetzt wurden, obwohl es gelegentliche geringfügige Abweichungen gab. Die Energieeffizienz war beeindruckend, da das System nur dann heizt, wenn es nötig ist, was zu einer Reduktion des Energieverbrauchs führte. Der Bedienkomfort wurde durch die intuitive App und die Möglichkeit, Einstellungen schnell manuell am Gerät zu ändern, deutlich erhöht. Die Kompatibilität mit Heizsystemen und anderen Homematic IP Komponenten ermöglichte eine problemlose Integration in unser bestehendes Smart Home-System. Der Installationsaufwand war gering, da das Gerät ohne Ablassen des Wassers montiert werden konnte und eine klare Anleitung für die Einrichtung bereitstand.

Zusammenfassend bietet das Homematic IP Heizkörperthermostat eine ausgezeichnete Balance aus Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit und stellt eine empfehlenswerte Lösung für die smarte Temperaturregelung im Haushalt dar.

Wie funktioniert ein Heizkörperthermostat an der Heizung?

Thermostate an sich gibt es in verschiedenen Formen zur Verwendung in unterschiedlichen Bereichen. Dabei haben allen Arten die grundlegende Funktion gemeinsam: ein Thermostat misst die Temperatur, über einen Temperaturfühler und ermöglicht, über ein sogenanntes Stellglied das Erreichen und möglichst konstante Halten einer voreingestellten Temperatur. Thermostate Heizkörper werden deshalb auch als Temperaturregler bezeichnet.

Die am weitesten verbreitete Art Gebäudeheizung, ist die der Warmwasserheizung. Hierbei wird Wasser in einer Heizungsanlage, die je nach Art der Beheizung in unterschiedlichen Bauformen anzutreffen ist, erhitzt und durch Rohrleitungen zu den einzelnen Heizkörpern gepumpt. Das grundlegende Prinzip gleicht sich dabei bei allen Heizungsarten und damit verbundenen Energiequellen. Heizkörper verteilen das vorher erhitzte Wasser in ihrem Inneren auf eine möglichst große Fläche, wodurch ein Wärmetausch mit der Umgebungsluft ermöglicht wird und der umgebende Raum geheizt werden kann.

Ob, bzw. in welchen Mengen und in welchen Intervallen heißes Wasser in einen Heizkörper eingeleitet wird, regelt hierbei meist ein Heizkörperthermostat. Dieser sitzt im Zulauf des Heizkörpers und kann so, meist stufenlos, den Wasserzulauf öffnen oder auch verschließen. Die temperaturabhängige Regelung erfolgt dabei über einen sogenannten Aktor. Hierbei handelt es sich um ein Dehnstoffelement gefüllt mit Wachs, Flüssigkeit oder Gas, das sich bei Erwärmung ausdehnt und einen Stößel genannten Übertragungsstift auf das eigentliche Ventil drückt und so den Querschnitt des Zulaufrohrs zum Heizkörper und damit den Wasserdurchfluss verringert. Die durch Drehung erfolgte Stellung des Einstellkopfes bestimmt dabei den Abstand zwischen dem Dehnelement und dem Heizungsventil und damit den maximalen Durchfluss. Wird so zum Beispiel eine mittlere Einstellung des Heizkörperthermostats auf Stufe 3 gewählt, entspricht dies einer angestrebten Raumtemperatur von 20 °C. So lange diese nicht erreicht ist, bleibt der Durchfluss von heißem Wasser in den Heizkörper geöffnet. Ist die Temperatur erreicht, entspricht dies einem Grad der Ausdehnung des Aktors, die ausreicht, das Ventil vollständig zu schließen.

HOMEPILOT Smart Starter-Set für 2 Heizkörper im Test - Individuelles Dashboard-Konfiguration; Integration in das HOMEPILOT Smart Home
HOMEPILOT Smart Starter-Set für 2 Heizkörper im Test – Individuelles Dashboard-Konfiguration; Integration in das HOMEPILOT Smart Home

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Heizkörperthermostate

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Smarte Heizkörperthermostate im Test der Stiftung Warentest

2019 teste das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest 10 smarte Heizungsthermostate, welche sich über WLAN aus der Ferne per App steuern lassen. Getestet wurden folgende Modelle:

Heizkörperthermostat Bosch Smart Home
Heizkörperthermostat Devolo Home Control
Heizkörperthermostat Eurotronic Spirit Z-Wave Plus
Heizkörperthermostat Eve Thermo
Heizkörperthermostat Fibaro Heat Controller
Heizkörperthermostat Fritz Dect 301
Heizkörperthermostat Homematic IP Kompakt
Heizkörperthermostat Innogy 2. Generation
Heizkörperthermostat Magenta SmartHome
Heizkörperthermostat Tado Starter Kit V3+ (Horizontal)

(Reihenfolge alphabetisch)

Die Stiftung Warentest testete die Thermostate in einem speziell konstruierten Versuchsraum mit leichter Bauweise (schlecht isoliert) und simulierte sowohl Sonneneinstrahlung als auch Temperaturabsenkungen bei der Nacht und bei geöffnetem Fenster.

Wie viel Geld lässt sich mit einem smarten Heizkörperthermostat sparen?

Die Stiftung Warentest errechnete auch die Ersparnis. Laut der Tester sei diese am größten, desto schlechter die Wohnung isoliert sei, denn gut gedämmte Gebäude verbrauchen ohnehin weniger Heizkosten. Für Menschen die unregelmäßig arbeiten sei es besonders nützlich, die Heizung erst auf der Heimfahrt von der App aus einzuschalten.

Die Kostenersparnis beträgt laut der Stiftung Warentest zwischen 5 und 8 Prozent. Laut ihrer Musterrechnung für eine 70 m² große Wohnung mit 1.000 Euro Heizkosten im Jahr würden sich somit 50 bis 80 Euro einsparen lassen.

Der Anschaffungspreis ist dem gegenüber allerdings relativ hoch. Die smarten Heizkörperthermostate aus dem Test der Stiftung Warentest kosteten zwischen 40 und 70 Euro pro Stück. Dazu kommen die Kosten für eine Zentrale (z. B. Fritz Box) und Fensterkontakte.

Heizkörperthermostat Testsieger der Stiftung Warentest

Die Testsieger der Stiftung Warentest dürfen (eigentlich) nicht verraten werden und müssen kostenpflichtig unter test.de  abgerufen werden. Doch haben Sie Glück: Die beiden Testsieger Fritz Dect und Homematic IP werben im Internet nämlich bereits öffentlich mit ihren Ergebnissen, weshalb wir Sie Ihnen hier gern mitteilen:

Platz 1: Heizkörperthermostat Fritz Dect 301

Platz 2: Heizkörperthermostat Homematic IP Kompakt

Smarte Heizköperthermostate im Praxistest bei Techstage

Das Elektronik Portal Techstage testete im März 2019 smarte Thermostate. Folgende Modelle wurden ausführlichen Praxistests unterzogen:

Heizkörperthermostat AVM Fritz dect 301

Heizkörperthermostat Eve Thermo

Heizkörperthermostat Homematic IP

Heizkörperthermostat Innogy

Heizkörperthermostat Tado V3+

Heizkörperthermostat Wieser Heat

Preislich kosten die Modelle aus dem Test etwa zwischen 45 und 70 Euro. Wenn man bedenkt, dass man selten nur ein Heizkörperthermostat benötigt, sondern für jeden Raum eines, können sich die Kosten für die Anschaffung schon bemerkbar machen. Das günstigste Heizkörperthermostat im Test ist das Modell von Innogy.

Von der Installation her konnten alle sechs Modelle aus dem Vergleich überzeugen. Die Installation der Software geht verständlich über die App und die Installation der Hardware klappte auch bei allen. Mit einer Rohrzange den alten Schraubversschluss lösen und den neuen befestigen. An unzugänglichen Stellen mache sich jedoch bemerkbar, dass einige Modelle größer sind als andere.

Bezüglich der App gefiel den Testern besonders die des smarten Heizkörperthermostats Tado V3+. Trotz vieler Funktionen sei diese App sehr übersichtlich. Das einzige Manko: für die App wird eine regelmäßige Gebühr fällig. Auch die Wiser Heat App und Eve Thermo App haben die Tester mit „gut“ bewertet. Das Schlusslicht bildet die App von Innogy – sie sei völlig überfrachtet und dabei uneinheitlich. Wie Tado verlangt Innogy ebenfalls eine Gebühr für die App, alle anderen Anbieter verzichten darauf.

Testsieger vom smarte Heizkörperthermostat Test sind das Heizkörperthermostat Tado V3+ und Wiser Heat. Sie sind laut der Tester die besten, haben aber trotzdem noch Verbesserungspotential. Das Heizkörperthermostat AVM Fritz dect 301 (Testsieger Stiftung Warentest) sei verlässlich und biete den Vorteil, dass weder Bridge noch Internet nötig sind. Beim Heizkörperthermostat Eve Thermo wurde moniert, dass es wegen der Bluetooth-Verbindung nur in kleineren Wohnungen funktioniert und außerdem nur auf Apple-Hardware zugeschnitten ist. Am schlechtesten schnitt im Vergleich zu den anderen Modellen das Heizkörperthermostat Innogy ab. Grund sind die schlechte Optik, die schlechte App und die regelmäßigen Gebühren.

HOMEPILOT Smart Starter-Set für 2 Heizkörper im Test - Zeitspezifische Temperaturprogrammierung; Einstellbereich zwischen 4 und 28 °C
HOMEPILOT Smart Starter-Set für 2 Heizkörper im Test – Zeitspezifische Temperaturprogrammierung; Einstellbereich zwischen 4 und 28 °C

Vorteile und Anwendungsbereiche eines Heizkörperthermostats

Heizkörperthermostate aus den Tests ermöglichen die bequeme Temperaturregulierung für jeden einzelnen Raum, in dem sich Heizkörper befinden. Die Bedienung ist unkompliziert und kann jederzeit, ohne größeren Aufwand, erfolgen. Besonders in Wohnsituationen, bei denen kein direkter Zugriff auf die eigentliche Heizanlage besteht und somit die Heizleistung nicht reguliert werden kann, wie es zum Beispiel bei Mietwohnungen mit Anschluss an eine Zentralheizung der Fall ist, sind Thermostate meist die einzige Möglichkeit, Einfluss auf die Zimmertemperatur zu nehmen.

Mit Heizkörperthermostaten lässt sich die Heizleistung den individuellen Bedürfnissen genau anpassen. Häufig genutzte Räume können durchgehend geheizt werden, während selten genutzte Räume entsprechend abgesenkt werden können.

Wie der Vergleich zeigt, kann eine einmal eingestellte Temperatur dauerhaft gehalten werden, ohne dass eine Nachjustierung notwendig wird. So wird ein Überhitzen des Raumes genauso verhindert, wie ein merkliches Absinken der Raumtemperatur. Neben dem so garantierten, angenehmen Raumklima hilft ein Heizkörperthermostat so auch Energie zu sparen, da nie mehr Heizleistung abgerufen wird, als unbedingt notwendig bzw. gewünscht.

Heizkörperthermostate sind einfach zu montieren, lassen sich jederzeit einfach, ohne umfangreiches Werkzeug oder technische Kenntnisse und Fähigkeiten, entfernen und an anderen Heizkörpern wiederverwenden.

Auch mit einem modernen Öl-Gas Brennwertkessel nutzen Sie sichere Energieträger. Zudem erzielen Sie höchste Wirkungsgrade bei der Verbrennung. Verwenden Sie Biogas, können Sie besonders nachhaltig heizen. Wenn Sie sich nur für Gas Brennwertkessel interessieren, können Sie unsere Gas Brennwertkessel Bestenliste ansehen.

Vorteile eines Heizkörperthermostats

  • preiswerteste Lösung
  • verfügbar für alle Heizkörpermodellen
  • einfach zu montieren
  • leicht zu bedienen
  • ermöglicht individuelles Raumklima für jeden einzelnen Raum
  • hilft Energie zu sparen
  • wiederverwendbar, zum Beispiel nach Umzug

Nachteile eines Heizkörperthermostats

  • jeder Heizkörper muss separat eingestellt werden
  • Änderung der Einstellung erfordert Anwesenheit
  • Ungenauigkeit durch Temperaturmessung direkt am Heizkörper
  • mittelfristig verschleißanfällig
HOMEPILOT Smart Starter-Set für 2 Heizkörper im Test - Kombination von Heizung und Fensterkontakt
HOMEPILOT Smart Starter-Set für 2 Heizkörper im Test – Kombination von Heizung und Fensterkontakt

Welche Arten von Heizkörperthermostaten gibt es?

Für verschiedene Einsatzbereiche finden sich verschiedene Bauarten von Heizkörperthermostaten. In ihrer Grundfunktion, der mechanischen Durchflussregulierung auf Basis der Voreinstellung und Messung der Umgebungstemperatur, gleichen sich alle Bauarten aus unserem Test, wie auch der Vergleih in unserer Tabelle zeigt.

Wie diese Einstellung, Messung und Regelung im Detail umgesetzt wird, unterscheidet sie und bestimmt Vorteile und Einschränkungen.

mechanische Heizkörperthermostate

Das klassische, hier bereits beschriebene Heizkörperthermostat arbeitet rein mechanisch und wird manuell über den formgebenden Thermostatkopf voreingestellt.

voreinstellbare Heizkörperthermostate

Einfache Heizkörperthermostate werden auf das vorhandene Heizkörperventil aufgesetzt und bedienen dieses temperaturabhängig, über die Drehreglung sowie Aktor und Stößel. Dabei wird in Stufen zwischen vollständigem Verschluss und vollständiger Öffnung des Ventils und damit des Wasserdurchflusses gewählt. In einigen Fällen ist dieser Einstellungsspielraum nicht optimal für eine vorhandene Kombination aus Raumgröße, gewünschter Raumtemperatur und Bauart sowie Größe des Heizkörpers. In diesen Fällen kommt häufig ein voreinstellbares Thermostatventil zum Einsatz.

Voreinstellbare Thermostatventile sind nicht auf den ersten Blick erkennbar. Unterschiede zu klassischen Ventilen werden erst nach Demontage des Einstellkopfes und freien Blick auf das eingeschraubte Ventil erkennbar.
Bei genauerem Hinsehen offenbaren sich die Unterschiede: ein voreinstellbares Thermostatventil verfügt, wie das Heizkörperthermostat an sich, über eine Einstellmöglichkeit entlang einer Skala mit zum Beispiel sechs Stufen (1 – 6). Die Einstellung erfolgt über einen speziellen Schlüssel, der auf das Ventil gesetzt und bis zur gewünschten Stufe gedreht wird.

Die Voreinstellung ermöglicht eine Dauerhafte Begrenzung der maximalen Durchflussmenge und damit der Maximaltemperatur, unabhängig von der Einstellung des Heizkörperthermostats. Ist zum Beispiel ein sechsstufiges voreinstellbares Thermostatventil auf Stufe 3 eingestellt, wird bei Maximalstellung des Heizkörperthermostats trotzdem nur die Hälfte des bauartbedingt maximalen Durchflusses erreicht.

Behördenmodelle

Ein sogenanntes Behördenmodell gleicht auf den ersten flüchtigen Blick einem normalen Heizkörperthermostat aus dem Test, hat jedoch technisch mehr mit dem beschriebenen voreinstellbaren Heizkörperthermostat gemeinsam.

Das Behördenmodell kommt, wie der Name beschreibt, zumeist in öffentlichen Einrichtungen zum Einsatz. Hier soll die Einflussnahme auf die Heizeinstellungen nach Möglichkeit begrenzt oder auch komplett verhindert werden. Deshalb verfügen solche Modelle über einen minimalen Einstellspielraum, der eine Temperatureinstellung in geringem Rahmen, zum Beispiel zwischen 17 und 21 °C ermöglicht. Zudem sind die Einstellköpfe meist besonders robust gefertigt, um Beschädigung durch unsachgemäße Bedienung möglichst zu verhindern.

Thermostatregler mit Fernversteller

Ein maßgeblicher Nachteil eines klassischen Heizkörperthermostats, ist die Temperaturmessung direkt am Heizkörper. Je nach Raumgröße, Platzierung des Heizkörpers und Anzahl der einzelnen Heizkörper in einem Raum, können die so gemessene Temperatur und die tatsächliche, durchschnittliche Raumtemperatur deutlich voneinander abweichen. Um die individuell richtige Einstellung zu finden, ist deshalb auch eine Raumtemperaturmessung auf der dem Heizkörper gegenüberliegenden Zimmerseite empfohlen.MAX Heizkörperthermostat Plus Weiß 105936 Amazon.de Baumarkt Files

Manche Heizkörper sind zudem nicht ohne Aufwand frei zugänglich. So werden, auch wenn dies wenig empfehlenswert ist, Möbelstücke regelmäßig vor Heizkörpern platziert und auch Heizkörperverkleidungen sind zumindest in Einzelfällen noch anzutreffen. In all diesen Fällen ist es mit deutlichem Aufwand verbunden, Einstellungen am Heizkörperthermostat vorzunehmen.

Bei Thermostatreglern mit Fernversteller, werden Thermostat und Ventil voneinander getrennt. Ansonsten gleicht auch diese Variante dem beschriebenen technischen Prinzip: ein Dehnelement reagiert auf die Umgebungstemperatur, bedient allerdings nicht, wie beim normalen Heizkörperthermostat, einen Stößel und in Folge das Ventil, sondern bewegt die Hydraulikflüssigkeit in einem kabelähnlichen Kapilarrohr, die wiederum einen hydraulischen Zylinder bewegt, der das Ventil öffnet oder schließt. Die manuelle Einstellung wie auch die Temperaturmessung kann damit so weit entfernt vom Heizkörper erfolgen, wie es die Kabellänge zulässt.

Vorteile des Thermostatreglers mit Fernversteller

  • genauere Temperaturmessung
  • Bedienung auch schwer erreichbarer Heizkörper

Nachteile des Thermostatreglers mit Fernversteller

  • zusätzlicher Installationsaufwand
  • nur für einzelne Heizkörper sinnvoll
HOMEPILOT Smart Starter-Set für 2 Heizkörper im Test - Kindersicheres Heizkörper-Thermostat
HOMEPILOT Smart Starter-Set für 2 Heizkörper im Test – Kindersicheres Heizkörper-Thermostat

elektrische, programmierbare Heizkörperthermostate

Normale Heizkörperthermostate sowie Thermostatregler mit Fernversteller werden in Stufen eingestellt. Die meisten Modelle geben fünf Stufen vor, teilweise mit Skalierung zwischen den einzelnen Stufen. Hinzu kommt eine Defrost-Einstellung, die eine Beschädigung der Heizungsanlage im Winter, bei Temperaturen unter sechs Grad verhindert.

Zwar entspricht jede Stufe einer Temperatur, die zu erreichen und zu halten die davon abhängige Ventilstellung ermöglichen soll, die Einstellung ist jedoch diesbezüglich nicht selbsterklärend und präzise. So legt man als Richtwert bei mittlerer Einstellung auf Stufe 3 eine Raumtemperatur von 20 °C an und verbindet mit einer Verstellung um eine Stufe einen Temperaturunterschied von etwa 4 °C.

EQ3 130809 HeizkörperthermostatEine einmal vorgenommene Einstellung bleibt so lange erhalten, bis sie manuell wieder verändert wird. Dies bedeutet auch, dass ein Heizkörper auch dann heizt, wenn sich niemand im Haus befindet oder umgekehrt, der Raum ungeheizt ist, wenn man ihn nach längerer Zeit wieder betritt. Alternativ kann hier nur eine niedrig mittlere Einstellung gewählt werden, die geringere Verluste bei Abwesenheit verspricht und gleichzeitig die Dauer zum Aufheizen des Raumes, nach Einstellen einer höheren Stufe, möglichst gering hält.

Komfortable Abhilfe versprechen elektrische, programmierbare Heizkörperthermostate. Das grundlegende Prinzip gleicht bei den Geräten aus dem Test dem von einfachen, manuellen Heizkörperthermostaten, die Ventileinstellung erfolgt hier jedoch motorisch. Ein kleiner Elektromotor, betrieben meist mit handelsüblichen standard Batterien, dreht eine Welle, welche einen Stößel herausschiebt bzw. einzieht, der seinerseits die Stellung des Heizkörperventils bestimmt.

Die Einstellung ist hierbei, analog zum rein mechanischen Heizkörperthermostat, meist auch direkt über einen Regler am Gerät möglich. Im Unterschied zu einfachen Thermostaten ist es jedoch zusätzlich möglich, Heizzyklen digital zu programmieren. Hierzu verfügen elektrische Heizkörperthermostate in der Regel über ein LCD-Display. Über dieses kann man mehrere Heizzyklen einstellen. Dabei werden in der Regel Temperaturen für den Tag und die Nacht eingestellt. Anschließend können für einzelne Wochentage oder auch für Werktage und das Wochenende getrennt Zeitfenster eingestellt werden, denen jeweils eine der Temperaturen zugeordnet wird. Anhand der eingestellten, aktuellen Uhrzeit und des aktuellen Datums, erfolgt die Regelung der  Temperaturen anschließend vollautomatisch.

Zusätzlich verfügen die meisten Modelle über eine „Offenes Fenster“-Funktion: misst der eingebaute Sensor einen plötzlichen, deutlichen Temperaturabfall, interpretiert der Thermostat dies als Hinweis auf ein geöffnetes Fenster und regelt den Heizkörper automatisch herunter, ohne dass man dies extra einstellen muss.

Vorteile des programmierbaren Heizkörperthermostats

  • alle Vorteile des klassischen Heizkörperthermostats
  • individuelle Einstellung von Heizzeiten
  • präzise Einstellung der Zieltemperatur in °C
  • zusätzliche Energie- und Kostenersparnis durch gezieltes Heizen

Nachteile des programmierbaren Heizkörperthermostats

  • funktionsfähig nur mit ausreichender Batteriekapazität
  • optimal einsetzbar nur bei möglichst genau vorhersehbarer Wochenplanung
HOMEPILOT Smart Starter-Set für 2 Heizkörper im Test - Gateway premium steuert bis zu 100 Geräte
HOMEPILOT Smart Starter-Set für 2 Heizkörper im Test – Gateway premium steuert bis zu 100 Geräte

funkferngesteuerte Heizkörperthermostate

Heimautomation ist ein Begriff, der besonders für Immobilienbesitzer in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnt und Interesse weckt. Grundsätzlich handelt es sich auch bei einfachen programmierbaren Thermostaten bereits um Elemente einer solchen Heimautomation, wie beschrieben, sind jedoch die Möglichkeiten der spontanen Einflussnahme bei solchen Modellen eingeschränkt.

Funkferngesteuerte Heizkörperthermostate erweitern die Bedienungsmöglichkeiten deutlich. Neben der Einstellung der Heizzyklen am Gerät, bieten sie die Möglichkeit des Zugriffs aus der Distanz.

Der Zugriff auf den Heizkörperthermostat und alle Einstellmöglichkeiten, erfolgt in der Regel via Bluetooth. Auch wenn oft die Rede von einem Heizkörperthermostat WLAN ist, verfügen smarte Thermostate üblicherweise nur über eine Bluetooth-Schnittstelle, über die sie entweder direkt angesprochen werden können oder mit einer zentralen Steuereinheit verbunden werden, die wiederum via WLAN in ein Netzwerk eingebunden werden kann.

Somit gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen ferngesteuerten Heizkörperthermostat aus dem Test zu bedienen:

  • Einstellung direkt am Gerät, wie beim herkömmlichen elektrischen Heizkörperthermostat
  • Einstellung der aktuellen Heizleistung oder Programmierung via Bluetooth, aus geringer Distanz
  • Zugriff über einen mit dem Internet verbundenen Router, mit dem wiederum eine Steuereinheit verbunden ist, die ihrerseits via Bluetooth auf einzelne Heizkörperthermostate zugreift

Eurotronic Comet DECT Heizkörperthermostat Für AVM FRITZBox 700100406Ferngesteuerte Heizkörperthermostate arbeiten meist in Verbindung mit einer App, die auf einem Tablet-Computer oder einem Smartphone ausgeführt werden kann. Neben der Möglichkeit, eine längerfristige Programmierung, bequem vom Sofa aus vorzunehmen, kann in Verbindung mit einer Steuereinheit, in einem Netzwerk mit Internetzugang, von jedem Ort der Welt, zu jeder Zeit, auf die heimische Heizung zugegriffen werden. Voraussetzung ist allein eine aktive Internetverbindung.

Vorteile eines ferngesteuerten Heizkörperthermostats

  • komfortable Bedienung via App
  • Zugriff auch aus größter Distanz möglich
  • spontane Veränderung der Raumtemperatur zu jeder gewünschten Zeit
  • optimale Energiesparmöglichkeit
  • kombinierbar mit weiteren Elementen der Heimautomation

Nachteile eines ferngesteuerten Heizkörperthermostats

  • weitere Komponenten erforderlich (zentrale Steuereinheit, Netzwerkrouter, Internetzugang, Smartphone oder Tablet)
  • zusätzlicher Installationsaufwand (Netzwerkintegration)
  • Bedienung erfordert grundlegende Kenntnisse im Umgang mit moderner Kommunikationstechnologie
  • deutlich höhere Anfangsinvestition
  • Steuerung aus der Ferne abhängig von aktiver Strom- und Internetversorgung (Problem: Stromausfall oder Netzwerkausfall)
HOMEPILOT Smart Starter-Set für 2 Heizkörper im Test - Einfache Selbstinstallation
HOMEPILOT Smart Starter-Set für 2 Heizkörper im Test – Einfache Selbstinstallation

So werden Heizkörperthermostate getestet

Ein Heizkörperthermostat Test bezieht sich in der Hauptsache auf zwei Bereiche: die Bedienbarkeit eines Modells und seine Genauigkeit. Zudem wird durch den direkten Vergleich das beste Modell aus dem Test ermittelt.

Die Frage der Bedienbarkeit beginnt dabei mit der notwendigen Montage und gegebenenfalls Installation.

Montage und Installation

Controller 78445Ein klassisches Heizkörperthermostat wird auf das eingebaute Ventil, mit einer Überwurfmutter, aufgeschraubt. In der Regel geschieht dies handfest, weshalb die Montage ohne Werkzeug grundsätzlich möglich sein sollte. Oftmals bedarf es jedoch einer einfachen Wasserpumpenzange, um eine festsitzende Verbindung vorsichtig zu lösen. Bei der Montage eines neuen Thermostats kann auf Werkzeug verzichtet werden, soweit ein stabiler und korrekter Sitz so zu gewährleisten ist. Da der Betätigungsstift ohne Aufsatz durch eine Rückholfeder komplett herausgeschoben und damit das Ventil komplett geöffnet ist, sollte ein neuer Thermostat bei Montage nach Möglichkeit auf höchste Stufe gestellt sein.

Ein Heizkörperthermostat Test prüft alle notwendigen Verbindungselemente auf Bedienbarkeit und Zuverlässigkeit. Außerdem wird geprüft, für welche Heizkörpermodelle ein Thermostat geeignet ist, für welche eventuell Adapter im Lieferumfang inbegriffen sind oder zusätzlich erworben werden müssen.

Bei klassischen Heizkörperthermostaten ist keine weitere Installation notwendig.

Neben der beschriebenen Montage, ist bei elektrischen Thermostaten zusätzlich eine Erstinstallation für den Test notwendig. Begonnen mit dem Einlegen der notwendigen Batterien, über das Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Datums, bis zur Programmierung der Tages- und der Nacht-Temperatur. Wie eine solche Erstinstallation vorzunehmen ist, wie verständlich die Anzeige und die Menüstruktur sind, wird ebenfalls vom Heizkörperthermostat Test begutachtet. So müssen die meisten Modelle direkt am Gerät programmiert werden, während einzelne Hersteller auch Geräte anbieten, die via USB mit einem Computer verbunden und so bequem programmiert werden können.

Der Installationsaufwand bei ferngesteuerten Heizkörperthermostaten geht deutlich über den bei anderen Arten hinaus. Diese müssen ebenfalls montiert werden. Die eigentliche Einstellung erfolgt jedoch erst nach der Herstellung einer Verbindung zu weiteren Steuerkomponenten. Dies bedeutet zumindest die Herstellung einer Bluetoothverbindung zu einem geeigneten Endgerät, wie einem Smartphone oder Tablet.

Bei Thermostaten, die mit einer Steuereinheit gekoppelt werden, ist außerdem deren Einbindung in ein Netzwerk erforderlich.
HOMEPILOT Smart Starter-Set für 2 Heizkörper im Test - Beleuchtetes, drehbares Display
HOMEPILOT Smart Starter-Set für 2 Heizkörper im Test – Beleuchtetes, drehbares Display

Bedienkomfort

Beim einfachen Heizkörperthermostat beschränkt sich ein Test der Bedienbarkeit auf die Leichtgängigkeit des Einstellkopfes, dessen Skalierung und möglichst deutlich ablesbare Beschriftung. Zudem verfügen einige Modelle über Komfortmerkmale, wie die individuelle Sollwertbegrenzung über die der Einstellbereich des Reglers begrenzt werden kann.

Bei allen Arten elektronischer Heizkörperthermostate gilt ein besonderes Augenmerk den Steuerelementen und der notwendigen Prozedur der Programmierung.
Wie selbsterklärend ist dieser Vorgang, wie verständlich ist eine notwendige Bedienungsanleitung gestaltet und wie leicht und präzise sind Knöpfe, Schalter und Regler zu bedienen? Welche Informationen liefert ein Display und wie gut ist dieses abzulesen? Welche Batterietypen werden benötigt und wie einfach können diese gewechselt werden?

Bei ferngesteuerten Modellen wird zusätzlich die notwendige Steuersoftware bewertet. Für welche Plattformen steht diese zur Verfügung? Wie leicht ist sie zu installieren und, vor allen Dingen von Laien, zu bedienen?

Eqiva Heizkörperthermostat im Test 2024

Viele dieser Eigenschaften finden wir beispielsweise auch beim Eqiva Heizkörperthermostat wieder, weshalb wir uns zu diesem Produkt die Punkte einmal genauer ansehen wollen.

Angaben zum Hersteller

Eqiva Heizkörperthermostat Model LDie eQ-3 AG wurde 2007 von der ELV Elektronik AG gegründet. Während sich das Mutter-Unternehmen in erster Linie mit dem Versandhandel von Elektronik-Produkten beschäftigt, ist eQ-3 im Bereich Smart Home tätig.

Der Anbieter entwickelt seine Produkte in Deutschland und lässt sie in den eigenen Werken an der Südküste von China produzieren. Neben der eqiva-Serie, die sich aus Stand-Alone-Lösungen für die Heimabsicherung und Heizungsregelung zusammensetzt, gehören auch die Marken MAX!, HomeMatic und HomeMatic IP zu dem innovativen Hersteller und werden auch von ihm vertrieben.

Daten und Fakten zum Test – Lieferung und Verpackung des Heizthermostat Model L

Wenngleich die Produkte von eQ-3 auch im stationären Fachhandel erhältlich sind, ist für viele Käufer das Internet immer häufiger die erste Anlaufstelle, um derartige Produkte zu erwerben. Ohne Zeitdruck können wir uns in der virtuellen Einkaufswelt über die verschiedenen Eigenschaften informieren und dabei dann auch gleich noch die Preise vergleichen.

Im Vergleich zu einem stationären Ladengeschäft bietet das World Wide Web ein deutliches Mehr an Auswahl, der Einkauf über die Landesgrenzen hinaus ist ebenfalls sehr einfach. So lassen sich nachher nicht nur die Heizkosten mit dem neuen Thermostat senken, das Einsparpotenzial beginnt schon beim Einkauf.

Verschiedene Shopping-Plattformen und Händler bieten außerdem die Möglichkeit, (oft ab einem bestimmten Bestellwert) versandkostenfrei einzukaufen.

Die Montage und Inbetriebnahme

Eqiva Heizkörperthermostat Model LDie Montage von einem Heizkörperthermostat ist eine ganz einfache Sache. Im ersten Schritt wird der alte Regler entfernt. Auch hierfür benötigen wir keine speziellen Kenntnisse, ein wenig handwerkliches Geschick und keine Fachkenntnisse.

Für die Demontage des vorherigen Energiereglers wird dieser zuerst auf die höchste Stufe gedreht. Das erleichtert nachher die Installation des neuen Gerätes, da der Thermostatkopf nicht mehr auf die Ventilspindel drückt. Eine sogenannte Überwurfmutter hält den Regler fest an seinem Platz am Heizventil. Sie wird gelöst. Bei Bedarf kann eine Wasserpumpenzange zur Hilfe genommen werden. Damit das Thermostat nicht zu Boden fällt, empfiehlt es sich, beim Abschrauben der Mutter den Regler mit einer Hand festzuhalten. Neben der Befestigung mit der Überwurfmutter gibt es noch weitere Haltesysteme. Anwender finden in der detaillierten Bedienungsanleitung des Model L die anderen Varianten und deren Demontage beschrieben.

Heizventile der Firma Danfoss oder anderer Hersteller können es notwendig machen, dass der neue Regler über einen Adapter mit dem Heizventil verbunden wird. Auch hier hilft die Bedienungsanleitung weiter, wie die Montage der verschiedenen Adapter vonstatten gehen sollte.

Sind die Batterien eingelegt, fährt der Motor zurück. Zeitgleich wird das Datum abgefragt und kann eingestellt werden. Nach erfolgreicher Eingabe wird der Energieregler montiert und im Anschluss eine Adaptierfahrt zur Anpassung an das jeweilige Ventil durchgeführt.

Die Display-Anzeige im Normalbetrieb

Eqiva Heizkörperthermostat Model LBefindet sich der Regler im sogenannten Normalbetrieb, werden die Soll-Temperatur, der Wochentag, die Schaltzeiträume und der Betriebsmodus angezeigt. Genaue Informationen hierzu sind der gut verständlichen Bedienungsanleitung zu entnehmen.

Insgesamt stehen drei verschiedene Betriebs-Modi zur Auswahl. Sie können durch einen kurzen Druck auf die Mode/Menu-Taste gewählt werden. Neben der Urlaubsfunktion kann in den manuellen Betrieb gewechselt werden. Hinter dem Modus Auto verbirgt sich das Wochenprogramm mit der automatischen Temperaturregelung entsprechend der hinterlegten Einstellungen.

Des Weiteren besitzt das Model L eine „Fenster-auf-Funktion (AER)“. Sinkt die Temperatur in einem Raum stark ab, erkennt das Gerät automatisch, dass gelüftet wird. Das Thermostat regelt automatisch herunter und spart so Heizkosten ein.

Von werksseitig ist ein Zeitraum von 15 Minuten dafür eingestellt.

Das Comet Heizkörperthermostat im Faktencheck 2024

Auch das Heizkörperthermostat Eurotronic Comet DECT sollten Sie in die engere Wahl ziehen. Ob es Ihren Vorstellungen entspricht, können Sie nach der Lektüre unserer Informationen entscheiden.

Angaben zum Hersteller:

Eurotronic Comet DECT HeizkörperthermostatIm Vergleich zu anderen Anbietern von Heizkörpern und deren Zubehör zählt die Firma Eurotronic Technology GmbH eher zu den jüngeren Unternehmen.

Die Firmengründung fand im Jahr 1998 statt. Von Anfang an stand die Entwicklung von Produkten auf einem möglichst hohen technischen Niveau, die sich durch eine besondere Anwenderfreundlichkeit auszeichnen im Mittelpunkt. Das führte dazu, dass der Hersteller ein kontinuierliches Wachstum verzeichnen konnte und 2014 vergrößerte Eurotronics die Produktionsfläche erheblich. Auch in der Gegenwart liegt der Fokus auf die Entwicklung und Verbesserung von elektronischen Heizkörperreglern.

Daten und Fakten im Vergleich – Lieferung und Verpackung

Eurotronic Comet DECT HeizkörperthermostatHeizkörperthermostate wie das Eurotronic Comet DECT können die Kunden nicht nur im stationären Fachhandel erwerben, auch im Internet finden sich zahlreiche Angebote für dieses Produkt. Der Online-Kauf bietet Verbrauchern zahlreiche Vorteile. Das beginnt bei einer attraktiven Preisgestaltung und reicht über einen zeitlich unabhängigen Einkauf bis zur komfortablen Lieferung nach Hause oder eine gewünschte Adresse.

Verschiedene Angebote ermöglichen einen Versand ohne zusätzliche Portokosten. Das vergrößert das Sparpotenzial noch einmal. Bei einer Bestellung auf einer der großen Shopping-Plattformen darf sich der Kunde über eine kurze Lieferzeit von ca. zwei Werktagen freuen.

Das Thermostat selbst ist in einem schwarzen Karton verpackt. Die schlichte Verpackung wirkt ansprechend und zeigt das Produkt selbst, dazu eine Fritz!Box.

Das macht auf den ersten Blick deutlich, dass ein Zusammenspiel zwischen beiden Geräten möglich ist.

Weitere Kriterien für den Vergleich – die Inbetriebnahme

Eurotronic Comet DECT HeizkörperthermostatDie eigentliche Montage geht recht einfach vonstatten. Das Thermostat ist in der Lage, sich mit einer geeigneten Fritz!Box von AVM zu verbinden und kann so ins heimische Netzwerk integriert werden. Ob das Gerät nun vor oder nach der Installation mit der Fritz!Box verbunden wird, ist dem Verbraucher selbst überlassen. Beide Varianten sind möglich.

Die Überwurfmutter des Comet DECT besteht aus Metall. Das verleiht dem Gerät nicht nur ein hochwertiges Aussehen, es spricht auch für die Qualität der Verarbeitung und der Materialwahl. Die gleichmäßigen und geringen Spaltmaße unterstreichen diesen Eindruck.

Es ist durchaus sinnvoll, vor der Installation das Gerät mit der Fritz!Box von AVM zu verbinden. So lässt sich das Gerät bewegen und das Drücken der DECT-Taste geht doch deutlich entspannter vonstatten. Werden die Batterien eingelegt, blinkt das Funk-Symbol und das Display zeigt den Schriftzug INST. Innerhalb von 90 Sekunden muss nun an der Fritz!Box die DECT-Taste gedrückt werden. Damit lässt sich die Kopplung beider Geräte starten. War die Kopplung erfolgreich, zeigt der Comet DECT das Funksymbol beständig und ohne Blinken an.

Die Montage des Thermostates ist ebenso einfach. Das alte Thermostat wird vorher ganz aufgedreht. Dann lässt sich die Überwurfmutter lösen. Einfacher geht das mit einer Rohrzange. Nach dem Lösen ziehen wir das alte Thermostat einfach und vorsichtig ab. Im nächsten Schritt kann das neue Gerät auf die Ventilfassung gesetzt und vorsichtig verschraubt werden. Bei Bedarf kommen die mitgelieferten Adapter zum Einsatz. Die weitere Vorgehensweise sowie die Steuerung über die Fritz!Box kann der ausführlichen Bedienungsanleitung entnommen werden.

Funktionen und die Bedienung im Vergleich

Nach dem Einloggen in die Fritz!Box findet man das Gerät mit der Bezeichnung Comet DECT #1 unter dem Menü Heimnetz -> Smarthome. Dort lassen sich die verschiedenen Einstellungen vornehmen. Hier lassen sich Tasten sperren, um ungewollte Änderungen der Einstellungen zu verhindern. Es lassen sich unterschiedliche Temperaturmodelle festlegen und es können auch Temperaturabweichungen zwischen der Raumtemperatur und der Messung des Reglers angepasst werden.

Einstellungen von Zeitschaltungen nach Wochentagen oder der Fenster-auf-Erkennung können hier ebenfalls vorgenommen werden. Abhängig von dem verwendeten Fritz!Box-Modell ist es auch möglich, per VPN (Virtual Private Network) die Oberfläche von außerhalb anzusprechen.

So können wir zum Beispiel noch vom Urlaubsort aus die Heizung so hochzufahren, dass wir nach der Rückkehr eine angenehm gewärmte Wohnung vorfinden.

Produktcheck 2024: das Heizkörperthermostat von MAX!

Ein weiteres hochwertiges Produkt ist das Max 105936A0 Thermostat für Heizkörper – dies sind die wesentlichen Eigenschaften:

Angaben zum Hersteller:

MAX! Heizkörperthermostat Plus, 105936A0Die Produkte der Marke MAX! stammen aus dem Hause eQ-3, das Teil der ELV-/eQ3-Gruppe ist. Das Unternehmen ist seit mehr als 30 Jahren am Markt vertreten und bietet seinen Kunden innovative Lösungen in den Bereichen Hausautomation, Funktechnik oder Mechatronik.

Der Hersteller bezeichnet sich selbst als Marktführer für Smart Home-Produkte. Um jederzeit auf die Anforderungen des Marktes reagieren zu können, setzt eQ-3 auf eine Kombination aus modernster Technologie und bewährter Entwicklungs-Methodiken. Dabei pflegt das Unternehmen einen engen Kontakt zu den Kunden und zum Markt.

Die Funktionen im Vergleich:

MAX! Heizkörperthermostat Plus, 105936A0Das Heizkörperthermostat MAX! Plus ist ein Gerät, das autark arbeiten kann und keine weiteren Komponenten für den Betrieb benötigt. Bei Bedarf kann es aber auch einfach in die Heizungssteuerung des Herstellers integriert werden. Somit eignet es sich als eine komfortable Einzellösung an separaten Heizkörpern ebenso wie für die Raum- und Hauslösungen, die das Unternehmen seinen Kunden im Rahmen der Heizungssteuerung anbietet.

Insgesamt stehen dem Anwender sieben verschiedene Heizphasen und 13 Schaltzeitpunkte pro Tag zur Temperaturumstellung zur Verfügung. Herstellerseitig ist das Gerät bereits mit vorprogrammierten Tages- und Wochenprogrammen ausgestattet.

Um die Heizung vor dem Einfrieren zu schützen, besitzt der Thermostat außerdem eine Frostschutzfunktion. Anwender, die von hartem und damit kalthaltigem Wasser betroffen sind, werden die Entkalkungsfunktion schnell zu schätzen wissen. Sie verhindert mit speziellen Reinigungszyklen, dass sich das Ventil des Heizkörpers mit Kalk zusetzt.

Geschieht das, kann in der Regel nur noch der Fachmann helfen, da in solch einem Fall ein Austausch notwendig wird und vorab das Wasser aus dem Wasserkreislauf der Heizung abgelassen werden muss.

Das Design:

Auf den ersten Blick erinnert das Heizkörperthermostat MAX! Plus an einen Kunststoffwürfel. Auf der Oberseite ist das große und gut ablesbare Display angebracht. Neben der aktuellen Raumtemperatur und der Uhrzeit zeigt es die gewählte Funktion an. Um das Display jederzeit ablesen zu können, ist es in einem sanften Grünton beleuchtet. Auch die einzelnen Symbole lassen sich problemlos erkennen.

Das Thermostat hat das Gewindemaß M30 x 1,5. Das macht es möglich, dass das Thermostat auf den gängigen Heizkörperventilen, die das gleiche Gewindemaß besitzen, installiert werden kann. Ist eine Verwendung in Kombination mit Produkten anderer Heizungsherstellern geplant, kann es notwendig sein, Adapter dafür zu verwenden. Im Lieferumfang sind bereits die drei Adapter RA, RAV und RAVL enthalten. Des Weiteren finden Verbraucher im Internet Angaben, welche Adapter sie für welches Ventil benötigen.

Die Inbetriebnahme im Vergleich

MAX! Heizkörperthermostat Plus, 105936A0Bevor das MAX! Heizkörperthermostat installiert werden kann, muss im ersten Schritt der alte Regler entfernt werden. Dazu wird das alte Thermostat ganz aufgedreht. Anschließend die Überwurfmutter per Hand oder noch einfacher mit einer Rohrzange vorsichtig lösen und komplett abdrehen.

Auch beim Abziehen des Thermostaten ist ein wenig Fingerspitzengefühl kombiniert mit Kraft gefragt. Gerade bei älteren Heizungen kann es sein, dass der Regler bereits etwas Kalk angesetzt hat.

Erhält das Gerät nach dem Einlegen der Batterien Strom, kann die Eingabe des aktuellen Datums und der Uhrzeit vorgenommen werden. Es folgt der „InS“-Modus.

Das Thermostat fährt dabei einmal komplett auf, das erleichtert die Montage. Im Anschluss an die Installation wird durch das Drücken der Boost-Taste eine Adaptierfahrt initialisiert.

Zum Schluss können individuelle Heizzeiten programmiert werden.
HOMEPILOT Smart Starter-Set für 2 Heizkörper im Test - Intuitive HOMEPILOT App-Steuerung
HOMEPILOT Smart Starter-Set für 2 Heizkörper im Test – Intuitive HOMEPILOT App-Steuerung

Worauf sollte man beim Kauf eines Heizkörperthermostats achten?

Vor der Wahl eines konkreten Herstellers oder Modells steht die Entscheidung für eine Bauart. Soll nur ein einzelner, vielleicht defekter Thermostat ausgetauscht werden, richtet sich die Wahl meist nach den ansonsten verbauten Modellen. Wird eine Heizungsanlage neu installiert oder eine Umrüstung mehrerer Heizkörper in Betracht gezogen, sollten die allgemeinen Voraussetzungen und Heizgewohnheiten überdacht werden, um eine langfristig sinnvolle Entscheidung zu treffen.

  • Wie viele Heizkörper sollen insgesamt geregelt werden?

Neben der Frage nach einer insgesamt notwendigen Investition, entscheidet die Zahl der regelmäßig zu steuernden Heizkörper auch aus anderen Gründen die Wahl des passenden Heizkörperthermostats. Je mehr Heizkörper geregelt werden müssen, desto größer der Aufwand bei Verwendung einfacher mechanischer Thermostate.

  • Wie konstant sind Ihre Lebensgewohnheiten?

Komforthaus Heizkörperthermostat Classic Typ L Neues Leises Modell Pro Version Inkl. Stabiler Metallmutter1Je konstanter der Tagesablauf, desto seltener muss ein Heizkörper nachgeregelt werden. Wer täglich zur gleichen Zeit die gleichen Räume eines Zimmers nutzt, muss einen Thermostat nur selten umstellen, was auch bei Verwendung klassischer, mechanischer Heizkörperthermostate den Aufwand in Grenzen hält. Ändern sich diese Gewohnheiten von Tag zu Tag oder zumindest innerhalb eines Wochenrhythmus, kann ein elektrischer, programmierbarer Thermostat gute Dienste leisten. Hiermit ist eine automatische Justierung für jeden einzelnen Wochentag, in jeweils mehreren Heizzyklen möglich.

Die optimale Lösung für unregelmäßige Heizgewohnheiten ist eine Fernsteuerung. Diese ermöglicht sowohl die bequeme, langfristige Programmierung als auch den spontanen Zugriff aus der Ferne.

  • Welche technischen Voraussetzungen bestehen?

Neben räumlichen Gegebenheiten, die den Einsatz klassischer Heizkörperthermostate einschränken können, wie zum Beispiel schwer zugängliche Heizkörper, erfordern gerade technisch fortgeschrittene Systeme ein entsprechendes Umfeld. So kann ein fernsteuerbares Heizkörperthermostat zwar auch ausschließlich von einem Steuergerät wie einem Smartphone oder Tablet, via Bluetooth, aus direkter Nähe bedient werden, dies stellt jedoch lediglich ein mehr an Bedienkomfort gegenüber elektrischen, programmierbaren Thermostaten ohne Fernbedienung dar. Ihren echten Mehrwert können solche Modelle, vor allen Dingen bei Verwendung an einer kompletten Heizungsanlage, erst dann ausspielen, wenn sie mit einem Netzwerk verbunden und aus der Distanz über das Internet bedient werden. Hierfür müssen jedoch die entsprechenden technischen Voraussetzungen vorhanden sein.

HOMEPILOT Smart Starter-Set für 2 Heizkörper im Test - Hochwertige Qualität: Made in Germany & France
HOMEPILOT Smart Starter-Set für 2 Heizkörper im Test – Hochwertige Qualität: Made in Germany & France

Führende Hersteller

Buderus

Die Marke Buderus entstammt dem 1731 gegründeten Unternehmen Buderus und wird nach diversen Übernahmen und Fusionen heute, neben der Marke Junkers von der Bosch Thermotechnik GmbH, mit Sitz in Wetzlar, vertrieben. Das Produktsortiment umfasst alle Bestandteile kompletter Heizungsanlagen aller Größenordnungen. Zum ebenfalls angebotenen Heizungszubehör zählen auch Heizkörperthermostate.

Unter der Marke Buderus werden zwar auch zahlreiche Produkte moderner Steuer- und Regeltechnik vertrieben, im Bereich einfacher Heizkörperthermostate beschränkt sich das Angebot jedoch auf einige Modelle klassischer, mechanischer Thermostate.

Danfoss

Die 1933 gegründete Aktiengesellschaft Danfoss A/S mit Sitz im dänischen Nordborg, produziert in 21 Ländern Produkte der Wärme- und Kältetechnik. Der Firmengründer Mad Clausens erfand bereits in den 50er Jahren das thermostatische Heizkörperventil. Das Angebot umfasst sowohl klassische Heizkörperthermostate als auch Designmodelle und funkferngesteuerte Thermostate sowie für einen Fernzugriff notwendige Steuereinheiten.

Das neuste Modell von Danfoss ist das smart Thermostat Danfoss Eco mit Steuerung über Bluetooth und Smartphone App.

Honeywell/ Rondostat

Honeywell Programmierbarer Heizkörperthermostat HR25 Energy 2Die 1885 gegründete Honeywell International Inc. aus Morristown, New Jersey in den USA ist auf zahlreichen Gebieten tätig. Hierzu zählen Chemikalien, Luft- und Raumfahrt, Transport, Rüstung und Automatisierung. Die Basis hierfür ist vor allen Dingen eine Reihe von Zukäufen und Fusionen. Das Geschäftsfeld Automation and Control Solutions (ACS) produziert Geräte aus dem Segment Haustechnik.

Unter dem Namen Honeywell werden sowohl klassische Heizkörperthermostate als auch elektrische, programmierbare Modelle vertrieben.

Die Marke Rondostat zählt ebenfalls zum Programm der Honeywell International Inc. und bietet einzelne Modelle elektrischer, programmierbarer Heizkörperregler.

Oventrop

Die Oventrop GmbH & Co. KG zählt zu den führenden Herstellern von Armaturen und Regelsystemen in der Haustechnik für ganz Europa. Oventrop vertreibt klassische Heizkörperthermostate sowie Komponenten moderner zentraler Steuersysteme der Gebäudetechnik.

Eurotronic

Das deutsche Unternehmen Eurotronic produziert seit etwa 20 Jahren Thermostate in den unterschiedlichsten Ausführungen mit Bluetooth, Dect, Z-Wave, Zigbee und Enocen. Das Heizkörperthermostat Eurotronic Comet DECT für die Fritz Box wurde 2015 von der Stiftung Warentest mit „gut“ bewertet. Die neusten Modelle sind das smarte Thermostat Eurotronic GENIUS LCD 100 und Eurotronic GENIUS LED 100. Sie lassen sich per App aus der Ferne steuern und haben einen besonders übersichtlichen Display.

HOMEPILOT Smart Starter-Set für 2 Heizkörper im Test - Kompatibilität mit anderen Smart-Geräten
HOMEPILOT Smart Starter-Set für 2 Heizkörper im Test – Kompatibilität mit anderen Smart-Geräten

Bezugsquellen für Heizkörperthermostate – Fachhandel vs. Internet

Im stationären Handel finden sich die verschiedenen Heizkörperthermostate vor allen Dingen in Baumärkten und im Heizungs- und Sanitär-Fachhandel.

Insbesondere elektrische, programmierbare Thermostate werden immer wieder auch im einfachen Einzelhandel angeboten und finden sich sogar im zeitlich begrenzten, saisonalen Angebot bekannter Discounter. Ein wirklich umfassendes Angebot findet sich jedoch vor allen Dingen im Online-Handel. Hier bieten zum einen die Hersteller selber einen Überblick über ihr Sortiment und in einigen Fällen eine direkte Bestellmöglichkeit, zum anderen werden die Produkte der meisten Hersteller über bekannte Handelsplattformen angeboten.

Das Internet bietet die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und verschiedene Angebote einander gegenüber zu stellen, zu vergleichen und das individuell geeignete Modell aus einem Test auszuwählen.
HOMEPILOT Smart Starter-Set für 2 Heizkörper im Test - Türkontakt mit Magnetfeld-Technologie
HOMEPILOT Smart Starter-Set für 2 Heizkörper im Test – Türkontakt mit Magnetfeld-Technologie

Wissenswertes und Ratgeber

Die Geschichte des Heizkörperthermostats

Die erste bekannte Warmwasserheizung stammt aus dem Jahre 1716 und wurde zur Beheizung eines Treibhauses eingesetzt. Über Schlösser und Villen, einer adligen und wohlhabenden Minderheit, gelangte das System ab Beginn des 20. Jahrhunderts zunehmend auch in den privaten Wohnungsbau.

In der Anfangszeit beschränkte sich der Einfluss auf die Heizleistung auf ein simples Ein- oder Ausschalten. Eine abgestufte oder sogar raumtemperaturabhängige Regelung war nicht möglich.

Radiator 250558Bereits in den 30er Jahren entwarf der Gründer des bis heute bekannten Unternehmens Danfoss erste Versionen eines Thermostats. Bis zur Produktreife und bis zur Markteinführung brauchte es jedoch noch mehr als ein Jahrzehnt, bis ins Jahr 1946. Zwar arbeitete das Heizkörperthermostat bereits nach dem bis heute gebräuchlichen Prinzip und war dementsprechend zuverlässig, das Interesse war jedoch anfänglich gering. Der Grund hierfür war vor allen Dingen die zu dieser Zeit verbreitet fehlende Einsicht in die Notwendigkeit der Einsparung von Energie.

Erst die Ölkrise der 70er Jahre und die daraus resultierende Heizungsanalgenverordnung, aus dem Jahr 1978 führten schließlich zu einer flächendeckenden Verbreitung.

Um die Jahrtausendwende beginnt der Trend zur Heimautomatisierung, repräsentiert durch das Schlagwort Smart-Home, immer mehr ins Auge der Öffentlichkeit zu rücken. Seither nimmt die Zahl an Herstellern und Modellen zur Automatisierung der Temperaturregelung stetig zu.
HOMEPILOT Smart Starter-Set für 2 Heizkörper im Test - Fernsteuerung der Heizkörper möglich
HOMEPILOT Smart Starter-Set für 2 Heizkörper im Test – Fernsteuerung der Heizkörper möglich

Einfache Montage eines Heizkörperthermostats

Thermostat 250557Bevor ein neuer Thermostat montiert werden kann, muss in der Regel sein Vorgänger demontiert werden. Die Montage ist vergleichsweise einfach und ungefährlich. Da es sich beim Heizkörperthermostat um einen Aufsatz auf das eingeschraubte Heizkörperventil handelt, bleibt das System, auch im demontierten Zustand, geschlossen, es kann also kein Heizungswasser austreten. Um Verbrennungen zu vermeiden, sollte der Heizkörper vor Demontage und Montage jedoch nach Möglichkeit abkühlen.

  • Öffnen Sie den Heizkörperthermostat vollständig.
  • Lösen Sie die Rändelschraube oder Überwurfmutter des Thermostats. Diese sollte nicht sehr fest angezogen sein und deshalb, ohne Kraftaufwand, mit einer einfachen Wasserpumpenzange zu lösen sein.
  • Nach Lösen der Verschraubung kann der Heizkörperthermostat einfach abgezogen werden. Gelegentlich bedarf es hierbei eines leichten Rucks aber auch hier sollte nicht mit Gewalt gearbeitet werden.

Die Montage eines neuen Thermostats erfolgt grundsätzlich in umgekehrter Reihenfolge.

Dabei sollte beim Kauf unbedingt auf den korrekten Anschluss geachtet werden, da sich hier, je nach Heizkörper-Modell und Hersteller verschiedene Gewindearten finden.
Bei elektrischen, programmierbaren Thermostaten besteht der Anschluss meist aus Adaptern mit Plastikgewinden. Diese sind in der Regel in verschiedenen Ausführungen, für unterschiedliche Heizkörpertypen, im Lieferumfang enthalten. Sie sollten mit besonderer Sorgfalt behandelt werden, da gerade einfache Plastikgewinde leichter beschädigt werden können.

  • Stellen Sie das neue Thermostat vor der Montage auf die maximale Temperaturstufe ein.
  • Stecken Sie den Heizkörperthermostat oder, bei vielen elektrischen Modellen, die Gerätehalterung auf das Heizkörperventil.
  • Drehen Sie die Rändelschraube oder Überwurfmutter vorsichtig per Hand fest. Anschließend können Sie die Verbindung noch vorsichtig mit einer Wasserpumpenzange festigen, ohne dabei jedoch zu viel Kraft aufzuwenden.
HOMEPILOT Smart Starter-Set für 2 Heizkörper im Test - Boost-Funktion für schnelles Heizen; Frostschutzerkennung integriert
HOMEPILOT Smart Starter-Set für 2 Heizkörper im Test – Boost-Funktion für schnelles Heizen; Frostschutzerkennung integriert

FAQ – Häufig gestellte Fragen

  • Wie sparen Heizkörperthermostate Energie?

Ein Haus oder eine Wohnung besteht aus mehreren Räumen, die jeder für sich andere Funktionen erfüllen. Entsprechend ihrer Nutzung, wird auch eine unterschiedliche Raumtemperatur als sinnvoll betrachtet. So sind Badezimmer meist wärmer als Wohnzimmer und diese wiederum wärmer als Schlafzimmer.

Ohne Heizkörperthermostat und damit ohne raumbezogene Temperaturregelung, bestünde bei einer Heizung nur die Wahl zwischen Heizen auf voller Leistung und nicht heizen.
Es könnte so höchstens die Maximalleistung eines Brenners reguliert werden. Damit würden entweder einzelne Räume überheizt oder andere zu wenig geheizt. In der Regel würde man sicher eher das Überheizen einzelner Räume in Kauf nehmen, was letztlich zu unnötigem Verbrauch von Energie führen würde. Die individuelle Temperaturregelung, für jeden einzelnen Raum, ermöglicht eine genaue Anpassung an die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben und so eine optimale Effizienz.

  • Darf ich in meiner Mietwohnung die Thermostate austauschen?

Ja. Grundsätzlich spricht nichts dagegen, dass Sie auf eigene Kosten vorhandene Thermostate austauschen. So können Sie zum Beispiel konventionelle Heizkörperthermostate auch als einfacher Mieter durch programmierbare oder fernbedienbare Modelle ersetzen. Die bei Einzug vorhandenen Thermostate sind jedoch in aller Regel Besitz des Wohnungseigentümers. Sie sollten diese also unbedingt aufbewahren und vor einem Auszug wieder austauschen.

  • Warum sind auf einem Heizkörperthermostat nur Zahlen angegeben, keine Temperaturen?

Die tatsächliche Raumtemperatur, die bei einer bestimmten Stellung des Heizkörperthermostats erreicht wird, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Das Thermostat misst die Umgebungstemperatur und bestimmt so die Ventilstellung. Ist die eingestellte Temperatur (oder besser Temperaturstufe) erreicht, schließt der Thermostat das Heizungsventil. Dabei erfolgt die Messung direkt am Heizkörper.

Je nach Raumgestaltung muss die hier gemessene Temperatur nicht der tatsächlichen, durchschnittlichen Raumtemperatur entsprechen.
Eine genaue Angabe einer Temperatur auf dem Regler wäre insofern nur irreführend. Eine mittlere Stufe 3 entspricht jedoch einer am Thermostat gemessenen Temperatur von etwa 20 °C

  • Wie bedient man ein Heizkörperthermostat am effektivsten?

Wer einen ausgekühlten Raum betritt, neigt häufig dazu, einen Heizkörperthermostat sofort voll aufzudrehen, in der Annahme dies würde den Raum möglichst schnell erwärmen. Dies ist jedoch ein Irrtum. Heizkörper funktionieren nach dem Prinzip der Wärmeübertragung: Wasser wird in einer Heizungsanlage, in der Regel durch einen Brenner, auf eine vorbestimmte Temperatur von bis zu 90 °C erhitzt. Dieses Wasser durchläuft anschließend einen Heizkörper, der aus Material mit guten Wärmeleiteigenschaften besteht und gibt die Wärme an die Umgebungsluft ab, die sich ihrerseits erwärmt und so die Raumtemperatur insgesamt erhöht.

Eine höhere Stufe beim Heizkörperthermostat ändert nichts an diesem Grundprinzip und beschleunigt nicht die Wärmeabgabe und damit auch nicht die Erhöhung der Raumtemperatur.
Die Einstellung am Heizkörperthermostat bestimmt lediglich, bis zum erreichen welcher Raumtemperatur fortlaufend heißes Wasser in den Heizkörper eingeleitet wird.

Ein weiterer Streitpunkt ist die Frage nach Sinn oder Unsinn einer Absenkung der Raumtemperatur bei geplanter, längerer Abwesenheit. Kurzgefasst gilt hier: je schneller ein Raum auskühlen kann, was hauptsächlich von dessen Dämmung aber auch von seiner Lage abhängt, desto sinnvoller ist eine Absenkung der Raumtemperatur bei längerer Abwesenheit.

In der Praxis wird eine Absenkung auf etwa 16 Grad empfohlen, da so einerseits Energie eingespart werden kann, andererseits ein Raum jedoch nicht so weit auskühlt, dass Schimmelgefahr besteht oder ein anschließendes Aufheizen übermäßig Zeit in Anspruch nimmt.
  • Woran erkennt man einen Defekt des Heizkörperthermostats?

Komforthaus Heizkörperthermostat Classic Typ L Neues Leises Modell Pro Version Inkl. Stabiler MetallmutterWie fast alle technischen und mechanischen Geräte unterliegt auch ein Heizkörperthermostat einem natürlichen Verschleiß. Dieser macht sich jedoch nicht immer für den Anwender auf den ersten Blick bemerkbar. Sollte ein Thermostat jedoch deutlich schwergängig sein oder beim Verstellen ungewohnte Geräusche machen, sollte ein Austausch dringend in Betracht gezogen werden. Das Gleiche gilt für den Fall, dass ein Heizkörper heiß wird bzw. bleibt, obwohl der Regler auf niedrigster Stufe bzw. auf Defrost steht oder umgekehrt auch auf höchster Stufe kalt bleibt bzw. nur mäßig warm wird. All dies gilt natürlich unter der Voraussetzung, dass die Heizungsanlage an sich korrekt funktioniert.

Deutlich schwerer zu erkennen sind Defekte, die nur zu Abweichungen von der optimalen Heizleistung führen. Erst eine deutliche Abweichung der Raumtemperatur von der eingestellten Temperatur liefert einen Hinweis auf einen Defekt bzw. starken Verschleiß. Auch dies ist jedoch von den individuellen, räumlichen Gegebenheiten abhängig.

Allgemein gilt deshalb die Empfehlung, nach etwa 15 Jahren einen Austausch ins Auge zu fassen. Dabei sollte immer bedacht werden, dass ein neuer Heizkörperthermostat, vielleicht sogar einer fortschrittlicheren Bauart, eine Energieersparnis ermöglicht, die eine Investition durchaus rechtfertigen kann.

  • Wie programmiert man einen elektronischen Heizkörperthermostat?

Die genaue Bedienung eines programmierbaren elektronischen Thermostats aus dem Test ist immer, zumindest in Teilen, hersteller- und modellabhängig. In Grundzügen gleicht sich die Programmierung jedoch bei den meisten Modellen aller Hersteller.

Bei einer Erstinstallation, die nach Einlegen der notwendigen Batterien meist automatisch gestartet wird, müssen zuerst das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit eingegeben werden. Anschließend erfragt das Gerät einen Temperaturwert für den Heizbetrieb, der als Tagbetrieb meist mit einem Sonnensymbol gekennzeichnet ist und einen zweiten für den Absenkbetrieb, als Nachteinstellung meist durch ein Mondsymbol gekennzeichnet. Anschließend können, wahlweise für jeden einzelnen Tag oder für Werktage und Wochenenden getrennt, die Zeitintervalle eingestellt werden, während derer der Heizbetrieb aktiviert wird. Außerhalb dieser Zeitspannen schaltet das Gerät in den Absenkbetrieb.

In der Regel kann am Gerät zwischen manuellem Betrieb, Automatik und einer vollständigen Deaktivierung gewählt werden. Über einen Regler ist meist auch während des Automatikbetriebes die Veränderung der aktuellen Einstellung möglich. Eine solche Änderung gilt dann bis zum nächsten Zykluswechsel. Eine Tastensperre verhindert das unbeabsichtigte Verändern der Einstellungen.

Die meisten Geräte führen auch im deaktivierten Zustand (Sommerbetrieb) in regelmäßigen Intervallen eine komplette Ventilöffnung und darauf folgend einen Verschluss durch, um so die Funktionsfähigkeit des Ventils zu erhalten und ein mögliches Festsetzen des Stößels zu verhindern.

  • Welche Temperatur Thermostat? Und welche Temperatur bei Stufe 3?

Laut dem Online Verbrauchermagazin Utopia ergeben die Zahlen vom Heizkörperthermostat folgende Celsius-Werte:

Stufe 1: ca. 12° C
Stufe 2: ca. 16° C
Stufe 3: ca. 20° C
Stufe 4: ca. 24° C
Stufe 5: ca. 28° C

  • Was kostet ein Heizungsthermostat?

Ein einfaches Heizungsthermostat ist etwa schon ab 7 Euro erhältlich, viele Modelle kosten auch 15 Euro oder man kann für ca. 30 Euro schon einen Dreierpack erwerben.

Die neuen smart Thermostate wie sie beispielsweise die Stiftung Warentest getestet hat, kosten etwa zwischen 40 und 70 Euro.

Eindrücke aus unserem Heizkörperthermostate - Test

Alternativen zum Heizkörperthermostat

Einige Heizungsanlagen verzichten auf die Temperaturregelung direkt am Heizkörper durch einen der beschriebenen Heizkörperthermostate. Hierbei kommen meist Raumthermostate und teilweise auch Außentemperaturfühler zum Einsatz.

Im Falle der Raumthermostatmessung wird meist ein einzelner Raum als Referenzraum genutzt. Wird in diesem die eingestellte Temperatur unterschritten, schaltet die Heizanlage ein und arbeitet so lange, bis die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist.
Es zählt hier alleine die Temperatur im Referenzraum. Anlagen mit Außentemperaturmessung ziehen zudem die hier gemessenen Werte heran und regeln anhand ebenfalls wählbarer Parameter.

Einige moderne Anlagen arbeiten mit mehreren Referenzräumen, bis hin zu einer Messung in jedem Raum. Erst wenn jeder Raum die eingestellte Wunschtemperatur erreicht hat, wird ein Heizvorgang unterbrochen bzw., wenn in einem Raum die Temperatur absinkt, werden alle Räume erneut geheizt.

Fazit

Heizkörperthermostate reduzieren Aufwand, schonen Ihre Nerven und die Umwelt und sparen nicht zuletzt bares Geld. Schon einfache klassische Modelle liefern gute Dienste und sind in der Regel schnell montiert, einfach zu bedienen und zuverlässig. Die meist geringen Anschaffungskosten ermöglichen jedoch nur eine geringe individuelle Anpassung ohne häufige Nachjustierung und führen deshalb in gewissen Maße entweder zu unnötigem Energieverbrauch oder nicht immer optimaler Regulierung der Raumtemperatur.

Radiator 250558Wer die Raumtemperatur möglichst genau den individuellen Lebensgewohnheiten anpassen möchte und so auch das maximale Einsparungspotential ausschöpfen möchte, dem sind eindeutig elektrische Heizkörperthermostate ans Herz zu legen. Bereits einfache programmierbare Modelle, die ohne großen Aufwand nachzurüsten sind und bereits ausgesprochen preiswert angeboten werden, ermöglichen eine präzise Anpassung an individuelle Lebens- und damit Heizgewohnheiten.

Wer nach absoluter Freiheit strebt und sich nicht auf einen Wochen oder Tagesrhythmus festlegen will oder kann, findet im wachsenden Angebot an ferngesteuerten Thermostaten die Unterstützung, die er sucht. Spontan, noch auf dem Weg vom ungeplanten Termin nach Hause, die Heizung hochdrehen und von wohliger Wärme empfangen werden? Mit Smart-Home-Lösungen keine Zukunftsmusik, sondern gelebte Realität und Stand der Technik.

Egal für Welche Lösung man sich entscheidet oder interessiert, das Internet bietet Informationen und umfassende Angebote sowie fachkundige Bewertungen einzelner Produkte im Heizkörperthermostat Test und Vergleich.

Weiterführende Links und Quellen

https://de.wikipedia.org/wiki/Thermostatventil

https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rme%C3%BCbertrager

http://www.heizungsfinder.de/heizkoerper/thermostat

http://www.techome.de/ratgeber-elektronische-heizkoerperthermo.html

FAQ

Welche Vorteile hat ein elektronisches Heizkörperthermostats?

Ein programmierbarer Heizkörperthermostat schafft Abhilfe gegen hohe Kosten. Via Zeitschaltuhr im eigenen Zuhause oder bequem via App kann man genau dann heizen, wenn es notwendig ist und die Heizung läuft nicht den ganzen Tag, obwohl niemand Zuhause ist.

Welche Heizkörperthermostat-Arten gibt es?

Grundsätzlich werden Heizkörperthermostaten in die Kategorien der manuellen und elektrischen beziehungsweise automatischen Thermostate unterteilt. Allerdings lassen sich gerade die elektrischen Thermostate noch weiter differenzieren. Die Unterschiede der Ausstattung sind nicht unerheblich und jedes Modell bietet ganz eigene Vorteile.

Kaufberatung – Installationsumfang und Funktionsvielfalt variieren

Geringer Aufwand und große Wirkung, dafür stehen die elektrischen Heizkörperthermostate. Um die Lebensdauer der elektronischen Ventile zu erhöhen, sollte man das Ventil auch im Sommer auf maximalen Durchfluss drehen.

Welche Temperaturen sind ideal?

Jeder Mensch empfindet Temperaturen anders. Welche Temperatur im Schlafzimmer und Bad ideal ist, hängt von dem persönlichen Empfinden ab. Dennoch gibt es Temperaturen, die als Richtwerte genutzt werden können, um möglichst viel Energie und damit auch Heizkosten zu sparen. Das Minimum von 5 Grad Celsius sollte stets eingehalten werden, denn diese Temperatur dient als Frostschutz für jeden Heizkörper.

Welche Hersteller und Marken gibt es?

Im Bereich der elektrischen Thermostate gibt es heute eine große Auswahl. Unzählige Marken und Hersteller sind auf dem Markt zu finden, so dass der Ratgeber einen guten Einblick in die bekanntesten und besten Marken geben kann.

Wie montiere ich einen Heizkörperthermostat?

Wenn man einen Heizkörperthermostat anbringen will, dreht man zunächst den neuen Thermostatkopf auf die maximale Stufe. Jetzt wird das Thermostat auf das Heizkörperventil und man muss darauf achten, dass die Anzeige beziehungsweise das Display nach oben zeigt. Sitzt der Kopf, dreht man den Schraubring mithilfe einer Kombizange mit dem Uhrzeigersinn fest.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar