Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aquafair Meerwasseraquaristik.net Whitecorals.com

Tridacna maxima Blue Maxima Clam, Small Giant Clam, Elongate giant clam

Tridacna maximais commonly referred to as Blue Maxima Clam, Small Giant Clam, Elongate giant clam. Difficulty in the aquarium: Only for advanced aquarists. A aquarium size of at least 1000 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Hanno

Tridacna maxima




Uploaded by Hanno.

Image detail


Profile

lexID:
790 
AphiaID:
207675 
Scientific:
Tridacna maxima 
German:
Riesenmuschel 
English:
Blue Maxima Clam, Small Giant Clam, Elongate Giant Clam 
Category:
Sea Shells 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Bivalvia (Class) > Cardiida (Order) > Cardiidae (Family) > Tridacna (Genus) > maxima (Species) 
Initial determination:
(Röding, ), 1798 
Occurrence:
(the) Maldives, American Samoa, Austral Islands, Australia, Brunei Darussalam, Cambodia, China, Cook Islands, East Africa, Egypt, Fiji, French Polynesia, Gambier Islands, Guam, Indo Pacific, Indonesia, Japan, Kenya, Kiribati, Laccadive Sea, Lord Howe Island, Madagascar, Malaysia, Marschall Islands, Mauritius, Micronesia, Mozambique, Myanmar, Nauru, New Caledonia, Niue, Ogasawara Islands, Palau, Papua New Guinea, Philippines, Pitcairn Islands, Red Sea, Réunion , Samoa, Saudi Arabia, Singapore, Solomon Islands, South-Africa, Sri Lanka, Taiwan, Thailand, The Chagos Archipelago (the Chagos Islands), the Seychelles, the Society Islands, Timor, Tokelau, Tonga, Tuamoto Islands, Tuvalu, United States Minor Outlying Islands, Vanuatu, Vietnam, Wallis and Futuna 
Sea depth:
6 - 13 Meter 
Size:
up to 11.02" (28 cm) 
Temperature:
71.6 °F - 80.6 °F (22°C - 27°C) 
Food:
Plankton, Zooxanthellae / Light 
Tank:
219.98 gal (~ 1000L)  
Difficulty:
Only for advanced aquarists 
Offspring:
Easy to breed 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Appendix II ((commercial trade possible after a safety assessment by the exporting country)) 
Red List:
Lower risk / conservation dependent (LR) 
Related species at
Catalog of Life:
 
More related species
in this lexicon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2023-05-03 20:58:14 

Captive breeding / propagation

Tridacna maxima is easy to breed. There are offspring in the trade available. If you are interested in Tridacna maxima, please contact us at Your dealer for a progeny instead of a wildcat. You help to protect the natural stocks.

Info

(Röding, 1798)

Giant clams (Tridacninae) are a bivalve subfamily. They belong to the family of cockles (Cardiidae) and thus to the order Cardiida. For some time now, giant clams have been threatened with extinction due to overfishing, pollution and as a result of the climate phenomenon El Niño. They are on the list of the Washington Convention on International Trade in Endangered Species.

Today, efforts are being made to preserve the species through selective breeding. In Asia, it is believed that eating the meat, especially the sphincter, has an aphrodisiac effect.

It has received the name killer mussel because it is able to hold fish or even an arm by closing the shells. So there is one or the other documentation that pearl divers could not free themselves from a mussel and drowned. DieSes one can observe often also with Putzerlippfishes, not few had to leave your life, because the mussel resisted with plucking the Lippfish and snapped.

About aquaristics:
Giant clams need high illumination and optimal water conditions (like all animals). Mussels should also only be introduced into tanks that have matured somewhat. If possible, keep them free of thread algae, small sea anemones, glass lice... The temperature in the aquarium should not exceed 28 degrees.

Attention - lanthanum treatment can lead to problems or losses. If possible, remove them from the tank during the treatment period.

About aquaristics:
Giant clams require high light levels and optimal water conditions (like all animals). Mussels should also only be introduced into tanks that have matured somewhat. If possible, keep them free of thread algae, small sea anemones, glass lice... The temperature in the aquarium should not exceed 28 degrees.

Attention - lanthanum treatment can lead to problems or losses. If possible, remove them from the tank during the treatment period.

Tridacnene in nature mechanically and chemically bore into corals and attach themselves with byssus threads. In order to get the animals, whole coral blocks are smashed when caught in the wild, therefore please always prefer the offspring (NZ), even though they are more expensive.

Tridacna crocea is more susceptible than the other species, because its foot opening is much larger and therefore wrasses and bristle worms can reach it more easily.

It is important when buying that the animal is not stuck and then torn off, because this causes bacterial infections very quickly, which the mussels usually do not survive. It would be best if it has attached itself to small stones and you buy it with the stone. Often it is the less good conditions in the aquarium that weaken the mussels too much.

In the tank itself it needs a quiet place with the brightest possible lighting, where it can stand safely and also not fall down. It takes some time for it to reattach itself by itself.

Very young tridacnas can also migrate, only the adults live sessile - mostly due to the weight of the shell.

The mussel feeds mainly on the products of its zooxanthellae.

The most interesting are their thousands of photoreceptors, with which they can see moving objects. These receptors are located in the broad mantle lobes and also ensure that light is focused to reach the zooxanthellae. (light guide effect).

The zooxanthellae are picked up while still in the larval stage, although it is still not known exactly how the bivalve does this. There is a theory that the dinoflagellates (zooxanthellae) are eaten and absorbed in the gut by special bladder cells and transported through the body to the mantle lobes where they are stored. The stored zooxanthellae enable the enormous growth rates to be achieved and the mussel to hold its own against the competitive pressure of the light-active corals.

It is assumed that e.g. Tridacna crocea can reach an age of 40 - 50 years, but with a final size of 15 cm it is the smallest species of the family Tridacnidae.

Synonyms:
Tridachnes maxima Röding, 1798
Tridachnes noae Röding, 1798
Tridacna (Chametrachea) maxima (Röding, 1798)
Tridacna acuticostata G. B. Sowerby III, 1912
Tridacna compressa Reeve, 1862
Tridacna elongata Lamarck, 1819
Tridacna elongatissima Bianconi, 1856
Tridacna fossor Hedley, 1921
Tridacna imbricata (Röding, 1798)
Tridacna lanceolata Sowerby II, 1884
Tridacna maxima var. fossor Hedley, 1921
Tridacna mutica Lamarck, 1819
Tridacna reevei Hidalgo, 1903
Tridacna rudis Reeve, 1862
Tridacna troughtoni Iredale, 1927

Scientific paper

  1. Isolation and characterization of fifteen microsatellite loci for the giant clamTridacna maxima, Grulois, Daphné; Tiavouane, Josina; Dumas, Pascal Paul; Fauvelot, Cécile , 2015
  2. Calibration of seawater temperature andδ18Oseawatersignals inTridacna maxima’sδ18Oshellrecord based on in situ data, Duprey, N.; Lazareth, C. E.; Dupouy, C.; Butscher, J.; Farman, R.; Maes, C.; Cabioch, G. , 2015
  3. Some metal concentrations in the edible parts ofTridacna maxima, Red Sea, Egypt, Tarek A. A. Mohammed, Ekbal M. Mohamed, Yaser M. Ebrahim…, 2014
  4. Four-Stranded Coiled-Coil Elastic Protein in the Byssus of the Giant Clam, Tridacna maxima, Miserez, Ali; Li, Youli; Cagnon, Joel; Weaver, James C.; Waite, J. Herbert , 2012
  5. Oxidative stress responses and biological indices in the giant clam Tridacna maxima and the reef fish Epinephelus merra from the French Polynesian Moorea Island, Métais, Isabelle; Ekouma, Elsa Mengue; Ngpan, Romina; Planes, Serge; Mouneyrac, Catherine , 2012
  6. Size-dependent photosynthetic performance in the giant clamTridacna maxima, a mixotrophic marine bivalve, Annie Ji-Yih Yau; Tung-Yung Fan, 2012
  7. Highly restricted gene flow and deep evolutionary lineages in the giant clamTridacna maxima, A. Nuryanto; M. Kochzius, 2009
  8. Photosynthetic performance of giant clams,Tridacna maximaandT. squamosa, Red Sea, Carin Jantzen; Christian Wild; Mohammed El-Zibdah; Hilly Ann Roa-Quiaoit; Christoph Haacke; Claudio Richter, 2008
  9. The giant clam Tridacna maxima communities of three French Polynesia islands: comparison of their population sizes and structures at early stages of their exploitation, GILBERT, A; ANDREFOUET, S; YAN, L; REMOISSENET, G , 2006
  10. The spatial resolution of the pinhole eyes of giant clams (Tridacna maxima, Land, M. F., 2003
  11. The Spatial Resolution of the Pinhole Eyes of Giant Clams (Tridacna maxima), Michael F. Land, 2003
  12. High variability of genetic pattern in giant clam (Tridacna maxima) populations within French Polynesia, V. Laurent; S. Planes; B. Salvat, 2002
  13. Influence of field-based nutrient enrichment on the photobiology of the giant clam Tridacna maxima, Ambariyanto; O. Hoegh-Guldberg, 1999
  14. Sperm ultrastructure of the giant clam Tridacna maxima (Tridacnidae: Bivalvia: Mollusca) from the Great Barrier Reef, J. L. Keys; J. M. Healy, 1999
  15. Net uptake of dissolved free amino acids by the giant clam, Tridacna maxima: alternative sources of energy and nitrogen?, Ambariyanto; O. Hoegh-Guldberg, 1999
  16. Application of ammonium to enhance the growth of giant clams (Tridacna maxima) in the land-based nursery: effects of size class, stocking density and nutrient concentration, Angela M Grice; Johann D Bell, 1999
  17. Genetic Structure of Giant Clam (Tridacna maxima) Populations in the West Pacific is Not Consistent with Dispersal by Present-Day Ocean Currents, John A. H. Benzie and Suzanne T. Williams, 1997
  18. Effect of nutrient enrichment in the field on the biomass, growth and calcification of the giant clamTridacna maxima, Ambariyanto; O. Hoegh-Guldberg, 1997
  19. Nutrient enrichment and the ultrastructure of zooxanthellae from the giant clamTridacna maxima, Ambariyanto; O. Hoegh-Guldberg, 1996
  20. Marteilia-like Infection in a Giant Clam, Tridacna maxima, in Fiji, J.H. Norton; F.P. Perkins; E. Ledua, 1993
  21. Genetic structure of giant clam (Tridacna maxima) populations from reefs in the Western Coral Sea, John A. H. Benzie; Suzanne T. Williams, 1992
  22. Arsenic compounds from the kidney of the giant clam Tridacna maxima: isolation and identification of an arsenic-containing nucleoside, Francesconi, Kevin A.; Edmonds, John S.; Stick, Robert V. , 1992
  23. An arsenic-containing nucleoside from the kidney of the giant clam, Tridacna maxima, Francesconi, Kevin A.; Stick, Robert V.; Edmonds, John S. , 1991
  24. Stable Isotope Profiles of Tridacna maxima as Environmental Indicators, Christopher S. Romanek and Ethan L. Grossman, 1989
  25. Stable isotopic investigation of physiological and environmental changes recorded in shell carbonate from the giant clamTridacna maxima, C. S. Romanek; D. S. Jones; D. F. Williams; D. E. Krantz; R. Radtke, 1987
  26. Polycyclic aromatic hydrocarbons in the clam Tridacna maxima from the Great Barrier Reef, Australia, Smith, John D.; Bagg, John.; Bycroft, Brian. , 1984
  27. Isolation and crystal structure of an arsenic-containing sugar sulphate from the kidney of the giant clam, Tridacna maxima. X-Ray crystal structure of (2S)-3-[5-deoxy-5-(dimethylarsinoyl)-?-D-ribofuranosyloxy]-2-hydroxypropyl hydrogen sulphate, Edmonds, John S.; Francesconi, Kevin A.; Healy, Peter C.; White, Allan H. , 1982
  28. Different anti-galactans in the haemolymph of Tridacna maxima and Tridacna gigas, Uhlenbruck, Gerhard; Steinhausen, Gisela; Baldo, Brian A. , 1977
  29. Invertebrate anti-galactans. A comparative study of agglutinins from the clam Tridacna maxima, the marine sponge Axinella polypoides and the anemone Cerianthus membranaceus, Baldo, Brian A.; Uhlenbruck, Gerhard; Steinhausen, Gisela , 1977
  30. Phagocytosis in invertebrates: Studies on the hemocytes of the clam Tridacna maxima, Peter Reade; Ene Reade, 1976
  31. Purification of tridacnin a novel anti-β-(1-6)-digalactobiose precipitin from the haemolymph of Tridacna maxima (Röding), B.A. Baldo; G. Uhlenbruck, 1975
  32. Quantitative precipitin studies on the specificity of an extract from tridacna maxima (röding), Brian A. Baldo; Gerhard Uhlenbruck, 1975
  33. Genetic Variation in Tridacna maxima, an Ecological Analog of Some Unsuccessful Evolutionary Lineages, Francisco J. Ayala, Dennis Hedgecock, Gary S. Zumwalt and James W. Valentine, 1973
  34. On the utilization of photosynthetic products from zooxanthellae and of a dissolved amino acid in Tridacna maxima f. elongata (Mollusca: Bivalvia)*, T. F. Goreau; N. I. Goreau; C. M. Yonge, 1973

External links

  1. Riesenmuscheln - Pflege und Haltungsfilm (de). Abgerufen am 09.04.2024.
  2. underwaterkwaj (en). Abgerufen am 01.03.2024.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.



Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 26.12.23#14
Hallo,
also wenn man das so liest, könnte man denken, es ist überhaupt kein Problem diese Muscheln zu halten, was aber einfach nicht richtig ist.
Ich hatte schon in den 80er und 90ern Becken mit Korallen, auch da hatte ich bereits Muscheln und wenig Probleme mit den Tieren.
Als ich nun vor zwei Jahren wieder anfing nach vielen Jahren Pause wo ich mich auf meine Familie und Kinder konzentrierte, bin ich begeistert was heute alles möglich geworden ist
in der Riffaquaristik. Steinkorallen wachsen heute selbstverständlich in den schönsten Farben im Aquarium. Ich richte mir gleich zwei Becken ein in denen bis heute die schönsten und empfindlichsten Steinkorallen wachsen. Nur mit Muscheln hatte ich nach unzähligen Versuchen kein Glück, nach wenigen Wochen oder vielleicht mal 2 Monate, dann gingen sie ein, einen Fressfeind konnte ich nie entdecken. Da mich schon früher in den 90ern Dinge ärgerten die nicht funktionierten und ich bis zur Lösung vorantrieb (auch einige Berichte veröffentlichte), z. Bsp. Kalkreaktor weiter entwickelte bis ich einen kompletten Lebenszyklus von Korallen im Aquarium abbilden konnte, wollte ich auch diesen Problem lösen. Zunächst schaute ich nach Literatur und fand das Buch von Daniel Knop "Riesenmuscheln". Herr Knop halte ich für einen sehr engagierten Autor der viel für unser Hobby tut und tolle Bücher schreibt in denen er uns verständlich die Zusammenhänge erklärt.
Das Buch über Riesenmuscheln ist gut, Arten werden auch sehr gut beschrieben und man erfährt viel über die Zucht. Doch über Probleme im Aquarium mit den Muscheln und die Eingewöhnung steht leider wenig drin. Eine Anleitung wie geht man genau vor wenn man eine Muschel erworben hat, wie kann ich was deuten ob der Muschel was nicht behagt und wie gehe ich damit um. Was bedeutet was, z. Bsp. wenn eine Muschel mal 1-2 Tage zu ist- ist das normal ? Was läuft falsch wenn nach drei Monaten die Muscheln immer sterben, alle Wasserwerte sind laut Labor aber ok, und auch kein Fressfeind im Aquarium. Seltsamerweise halten die Derasa-Muscheln länger obwohl diese laut Autor empfindlicher sein sollen als Maxima. Keine Erklärung zu Muschelhaltern und ob es für eine Muschel wichtig ist festzuwachsen ? Warum stehen die Muscheln bis zum letzten Tag gut da und am nächsten sind sie tot ? Vieles bleibt leider unbeantwortet und der Teil der Aquarienhaltung kommt zu kurz. Das Kapitel Wasser und Wasserwerte wird mit dem Argument abgetan, es würde schon in vielen anderen Büchern über Riffaquaristik behandelt und Muscheln haben das gleiche Bedürfnis. Da ist der Autor aber ganz gewaltig auf dem Holzweg, ich konnte gegenteiliges feststellen, denn in einem Steinkorallenbecken, können Acropora Korallen und andere prächtig wachsen und die Muscheln gehen ein. Was muß da laut den "Muschelspezialisten" nicht alles herhalten, Fische, Borstenwürmer, Krabben und andere angebliche Räuber. Ich konnte nach unzähligen toten Muscheln und viel Geld feststellen, dass die Muscheln wahrscheinlich in solch einem Aquarium verhungern weil eben das Wasser nicht passt und keine Nährstoffe enthält C, N, P zum Beispiel. Es reicht nicht wenn man in einem Muschelbuch nicht darauf eingeht und lapidar schreibt, man solle 1 mal wöchentlich 1 Spurenelementlösung reinkippen von einem namhaften Hersteller - Was ist das denn für eine Vorschlag ? Manches Zuviel an Spurenelemente wirkt sofort giftig auf die Muscheln, wo andere Korallen noch gut dastehen. Es gibt m. E. zweierlei was Muscheln im Wasser unbedingt brauchen, Grundelemente wie die Mineralien und Spurenelemente aber auch Nährstoffe. Ich kam drauf als ich mich wunderte wie lange die Muscheln in den Gammelbecken bei den Händlern überleben und bei mir nach wenigen Wochen oder Tagen sterben, obwohl die Bedingungen bei mir soviel besser waren. Sterben oder degenerieren die Zooxanthellen aufgrund Nahrungsmangel (auch Licht) kümmert die Muschel. Also bei Problemen auch mal überlegen ob das Wasser nicht zu sauber ist. Da ich immer solange suche bis es zur Lösung kommt, hatte ich mit einigen langjährigen Händlern Kontakt und ich tastet mich an das Problem langsam ran. Zuerst ließ ich immer monatlich ein ICP Laboranlalyse machen um die Wasserwerte zu beobachten, zusätzlich fütterte ich täglich Plankton und nutzte von Fauna Marin das Amin, Coral Soft und von Red Sea das Reef Energy Plus, dann wurde es besser (bei 10% Wasserwechsel im Monat). Schlussendlich scheint es so zu sein: Schon beim Kauf ist darauf zu achten dass die Muschel gesund ist und ausreichen beleuchtet wurde (nicht nur das blaue Funzellicht), am besten kräftige Farben (kein fahles blau oder sogar transparente Stellen), am besten sie kommt noch fest auf einem Muschelhalter gewachsen. Leider sind Muscheln schon geschädigt, wenn sie beim Händler mehre Wochen falsch gehalten werden in dunklen Becken, kommt sie dann zu einem ins Aquarium unter ordentliches Licht verkraftet sie das nicht mehr und geht ein. Hat man eine gute gesunde Muschel bekommen ist der Standort entscheidend und kann ein andere sein als der den wir gedacht haben, vielleicht ist es der Muschel anfangs auch zu hell und sie regelt dies mit geschlossenen Schalen nach wenigen Stunden Licht. Ist die Muschel wenige Wochen da und öffnet sich, darauf achten ob sie wächst ) oberer Schalenrand sollte immer blütenweiß sein. Die Wasserwerte sollten nicht "zu sauber" sein, Nitrat und Phosphat sollte nachweißbar sein und die Spurenelemente nach ICP einstellen. Dann noch füttern mit Plankton, Fauna Marin Amin, Reef Energy Plus, Calcium und KH im Auge behalten. Laut einem langjährigen Händler den ich sehr schätze ist das mit den Muscheln nicht immer einfach, hier war es wohl in den 90ern einfacher in den Becken mit Weichkorallen für die Muscheln und die erhöhten Nitrat Phosphatwerte haben vieles ausgeglichen. Bei einem Weichkorallenbecken sogar mit T5 Beleuchtung halten die Muscheln sehr gut, bei sehr sauberen bunten Steinkorallenbecken vermute ich die Schwierigkeiten weil sie langsam verhungern. Das ist eine Vermutung und Erfahrung die ich hier mitteile, wenn jemand andere Ideen und Erfahrungen hat bin ich sehr dankbar sie zu erfahren. Hier meine Mail: juergen.auchter@kabelbw.de
am 10.04.22#13
Moin,

ich halte eine Tricacna Maxima seit ca. 2,5 Jahren. Ich habe sie damals mit unter 4 cm Länge eingesetzt. Nun ist sie 13 cm lang und zig mal so schwer. Habe sie gerade gemessen. Das kleine 175L-Becken stand zum Zeitpunkt des Einsetzens ca. 1,5 Jahre. Es gab durchaus Zeiten, in denen ich nicht so auf die Wasserwerte geachtet habe und in denen manche Korallen auch etwas gelitten haben. Die Tridacna hat alles ohne Probleme weggesteckt und war immer offen.

Ich denke also, wenn das Becken eingefahren ist und das Licht stimmt (Ich beleuchte mit einer starken LED), die Strömung nicht zu stark ist und keine Tiere sie belästigen, dann sollte die Haltung gut gehen. Wenn sich einfache SPS wie z.B. Stylophora "Milka" halten lassen, dann sollte es auch der Tridacna gut gehen.

Es wurde schon geschrieben, dass man beim Kauf sich das Tier auch durch die Scheibe ansehen sollte. Die Farbe sieht da doch anders aus und meist weniger attraktiv als von oben. Meine ist von oben grell türkis und von der Seite durch die Scheibe dunkelblau, aber immer noch wunderschön. Gibt aber auch welche, die da dann eher etwas blass wirken.
am 25.03.22#12
Ich würde die Haltung nicht als anspruchsvoll bezeichnen - im Gegenteil. Ich habe seit ca. 1,5 Jahren ein ursprünglich 3cm großes Expemplar in meinem Aquarium, das inzwischen auf ca. 10 cm angewachsen ist. Wenn der Standort stimmt, muss man sich um diese schöne Muschel eigentlich überhaupt nicht kümmern -sie wächst und gedeiht von alleine.
Einigermaßen stabile Wasserwerte sollte man ohnehin auch für die restlichen Aquarienbewohner haben, daher, das setze ich mal voraus...
14 husbandary tips from our users available
Show all and discuss

What's that ?

The following is an overview of "what's that?" Entries that have been successfully determined and assigned to this entry. A look at the entertainments there is certainly interesting.