WELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr Assistent Journalismus neu erleben und produktiver werden
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Geschichte
  3. Zweiter Weltkrieg
  4. Kriegsende 1945: Stalin wollte unbedingt eine eigene Kapitulation

Zweiter Weltkrieg Kriegsende 1945

Stalin wollte unbedingt eine eigene Kapitulation

Mit sicherem Gespür bestand die Sowjetunion darauf, dass die Wehrmacht auch in ihrem Berliner Hauptquartier formal kapitulierte. Dieses Kalkül macht sich Wladimir Putin bis heute zunutze.
Leitender Redakteur Geschichte
Das Ende des Krieges in Europa

Am 7. Mai 1945 unterschrieben Vertreter der Wehrmacht in Reims die bedingungslose Kapitulation. Stalin aber bestand auf einer eigenen Zeremonie in Berlin-Karlshorst.

Quelle: Die Welt

Autoplay

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben – normalerweise. Aber nicht immer. Die vollständige und bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht erfolgte am 7. Mai 1945 genau um 2.41 morgens; wirksam wurde die damit verbundene vollständige Niederlegung der Waffen durch alle deutschen oder unter deutschem Kommando stehenden Einheiten in Europa am 8. Mai 1945 um 23.01 Uhr.

Trotzdem feierte die Sowjetunion jahrzehntelang und feiert Wladimir Putins Russland noch immer das Ende des Zweiten Weltkrieges stets am 9. Mai, mit der obligatorischen martialischen Militärparade. Der Grund dafür liegt in einem geschickten Winkelzug von Josef Stalin, mit dem der Moskauer Diktator die Wirklichkeit zu seinen Gunsten manipulierte.

Nach Hitlers Selbstmord am 30. April 1945 gegen 15.30 Uhr amtierte der bisherige Oberbefehlshaber der Kriegsmarine, Admiral Karl Dönitz, als neuer Reichspräsident, ab dem 3. Mai in der Sportschule auf dem Marinestützpunkt Murwik in Flensburg. Ihm war klar, dass eine baldige Kapitulation unausweichlich war, zumal auch schon die deutschen Truppen in Berlin und Norditalien aus eigener Initiative kapituliert hatten. Am 4. Mai unterzeichnete Generaladmiral Hans-Georg Friedeburg im Hauptquartier des britischen Feldmarschalls Bernard L. Montgomery die Teilkapitulation deutscher Verbände im Westen.

Dt.Kapitulation am 5.Mai 1945 / Foto - German Surrender / 5 May 1945 /Photo -
Am 4. Mai 1945 unterzeichnete Generaladmiral Hans-Georg von Friedeburg (vorn) im Hauptquartier des britischen Marschalls Bernard Montgomery (dahinter) die Teilkapitulation der deut...schen Streitkräfte im Nordwesten
Quelle: pa/akg-images/akg

Dönitz fühlte sich dennoch verpflichtet, den Kampf gegen die Sowjetunion fortzuführen, um so vielen Zivilisten und Soldaten wie möglich noch die Flucht nach Westen zu ermöglichen. Denn dass ein Leben unter sowjetischer Besatzung härter werden würde als unter amerikanischer oder britischer Zuständigkeit, war absehbar.

Allerdings hatten sich die beiden wesentlichen westlichen Mächte schon Anfang 1943 in Casablanca darauf verständigt, von Deutschland eine bedingungslose Kapitulation zu verlangen. Das bedeutete zugleich, keine vorherige Teilkapitulation zu akzeptieren, außer von einzelnen Verbänden. Mit dieser Zusage hatten seinerzeit US-Präsident Franklin D. Roosevelt und der britische Premier Winston Churchill ihrem Verbündeten Josef Stalin signalisiert, dass sie um jeden Preis die Anti-Hitler-Koalition zusammenhalten wollten.

Deshalb stießen die Unterhändler von Dönitz, Generaloberst Alfred Jodl und Generaladmiral Hans-Georg von Friedeburg, am 6. Mai 1945 auf wenig Verständnis, als sie im Schutz der Weißen Flagge als Parlamentäre nach Reims kamen, ins Hauptquartier des westlichen Oberbefehlshabers Dwight D. Eisenhower. Um 18.15 Uhr begannen an diesem Sonntagnachmittag die Verhandlungen.

Doch Eisenhower war nicht bereit, eine Teilkapitulation der Wehrmacht nur gegenüber den Westmächten zu akzeptieren; er bestand auf einer Gesamtkapitulation. Um 21.45 Uhr schickte Jodl daraufhin einen Funkspruch an Dönitz nach Murwik: „Ich sehe keinen Ausweg mehr als Chaos oder Unterzeichnung. Erbitte sofortige drahtlose Bestätigung, ob ich die Vollmacht habe, die Kapitulation zu unterzeichnen.“

Generaloberst Alfred Jodl unterzeichnet am 7. Mai 1945 um 2.41 Uhr morgens die Kapitulation der Wehrmacht in Reims
Generaloberst Alfred Jodl unterzeichnet am 7. Mai 1945 um 2.41 Uhr morgens die Kapitulation der Wehrmacht in Reims
Quelle: picture alliance / dpa

Knapp drei Stunden später, genau um 0.40 Uhr am 7. Mai 1945, kam Dönitz’ Antwort in Reims an: Er bevollmächtigte Jodl, der seit 1935 vor allem als Chef des Wehrmachtsführungsstabes der engste militärische Berater von Hitler gewesen war, die Gesamtkapitulation zu unterzeichnen. Nun musste der Text der englischen und deutschen Version der Urkunde noch ins Reine geschrieben werden; Jodl und Friedeburg hatten so lange zu warten.

Gegen halb drei Uhr morgens kam man dann zur eigentlichen Unterzeichnung zusammen. Neben Eisenhower und den deutschen Parlamentären waren mehrere Verbindungsoffiziere der anderen Alliierten im Hauptquartier anwesend. Da nicht gleichberechtigte Partner verhandelt hatten, sondern die eine Seite sich der anderen total unterwerfen musste, unterschrieb Eisenhower die Urkunde nicht. Er überließ es seinem Stabschef Walter Bedell-Smith, per Paraphe seine „Anwesenheit“ zu bestätigen.

Anzeige

Das Gleiche tat Iwan Susloparow, General der Roten Armee und oberster Militärdiplomat der Sowjetunion im Alliierten-Hauptquartier. Er hatte den Text der Urkunde zuvor nach Moskau geschickt und um Autorisierung gebeten. Doch bis 2.30 Uhr, dem vorgesehenen Zeitpunkt der Unterzeichnung, erfolgte keine Reaktion.

So unterschrieb Susloparow, bestand aber gleichzeitig darauf, dass Jodl ein weiteres Papier akzeptierte, in dem er eine Ratifizierung der Kapitulationsurkunde an einem von den westlichen Alliierten und der Sowjetunion zu bestimmenden Ort und Zeitpunkt zusagte, die dann die Oberbefehlshaber des Heeres, der Marine und der Luftwaffe sowie der Chef des Oberkommandos der Wehrmacht zusammen unterzeichnen sollten.

Dwight D. Eisenhower (M.) und die alliierten Verbindungsoffiziere nach der Unterzeichnung der deutschen Kapitulation in Reims am 7. Mai 1945 um 2.41 Uhr morgens. Stalin erkannte diese Kapitulation nicht an
Dwight D. Eisenhower (M.) und die alliierten Verbindungsoffiziere nach der Unterzeichnung der deutschen Kapitulation in Reims am 7. Mai 1945 um 2.41 Uhr morgens. Stalin erkannte di...ese Kapitulation nicht an
Quelle: Wikimedia / Public Domain

Tatsächlich erkannte Stalin die Kapitulation Jodls vor Eisenhower nicht an. Er ignorierte sie einfach und bestand darauf, dass die Wehrmacht erneut im Hauptquartier der Roten Armee im eroberten Berlin formal die Waffen streckte. Der Grund war natürlich, dass er den Gegner demütigen wollte. Doch das allein hätte den Diktator wohl nicht zu seinem Manöver bewogen.

Noch wichtiger war ihm, die Kapitulation zu vereinnahmen. Mit den schier unermesslichen Schäden und Verlusten, die der deutsche Überfall auf die Sowjetunion verursacht hatte, argumentierte der Diktator ohnehin gern – und unterschlug dabei, dass wenigstens ein Teil der enormen Verluste der Roten Armee auf seine rücksichtslose Art der Kriegsführung zurückging. Über die Verbrechen beispielsweise an gefangenen polnischen Offizieren und die Deportationen vermeintlich unzuverlässiger Völker nach Sibirien oder Kasachstan äußerte er sich natürlich erst recht nicht.

Stalin bestand auf einer hochrangig besetzten Wiederholung der Kapitulation in Berlin-Karlshorst, um die Sowjetunion als den eigentlichen Sieger im Zweiten Weltkrieg darzustellen. Die deutschen Oberbefehlshaber konnte er herbeizitieren lassen; doch das Gleiche ging nicht mit den westlichen Verbündeten. Und so kam auch nicht Eisenhower am 8. Mai 1945 nach Berlin, sondern nur sein Stellvertreter als Oberbefehlshaber, der Brite Arthur Tedder.

Marschall Georgi Schukow unterzeichnet die Ratifikation der deutschen Kapitulationsurkunde. Rein rechtlich war dieser Akt überflüssig, er wurde nur der sowjetischen Selbstdarstellung wegen inszeniert
Marschall Georgi Schukow unterzeichnet die Ratifikation der deutschen Kapitulationsurkunde. Rein rechtlich war dieser Akt überflüssig, er wurde nur der sowjetischen Selbstdarstellu...ng wegen inszeniert
Quelle: picture-alliance / RIA Nowosti

Die sowjetische Seite dagegen war mit Marschall Georgi Schukow, Armeegeneral Wassili Sokolowski und Andrej Wyschinski, dem berüchtigten Hauptankläger während der stalinistischen Säuberungen 1936 bis 1938, ausgesprochen hochkarätig vertreten. Außerdem wurde erheblicher Aufwand betrieben, die eigentlich unnötige Formalie zu inszenieren. Kameraleute und Fotografen nahmen jeden Moment der Zeremonie auf – und rückten stets die sowjetische Seite ins bevorzugte Licht.

Zusätzlich verzögerten die Sowjets die Unterzeichnung bis nach Mitternacht. Das könnte daran gelegen haben, dass nach Moskauer Zeit der Waffenstillstand erst am 9. Mai 1945 um 00.01 Uhr in Kraft trat und das Kriegsende auch erst danach bekannt gegeben wurde. So kam es, dass die Sowjetunion an diesem Tag des Kriegsendes gedachte und Russland unter Wladimir Putin heute gedenkt.

Die von der UdSSR geforderte zweite Kapitulation kam später als die erste, eigentlich relevante – aber man erinnert sich heute an sie und nicht an die Unterzeichnung in Reims, die den Zweiten Weltkrieg in Europa in Wirklichkeit beendete. Stalin kam zu spät, wurde dafür letztlich aber belohnt.

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema