WELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr Assistent Journalismus neu erleben und produktiver werden
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Regionales
  3. Hamburg
  4. Kriminelle Geschäfte: Als der Schwarzmarkt in Hamburg florierte

Hamburg Kriminelle Geschäfte

Als der Schwarzmarkt in Hamburg florierte

1946 war eine wilde Zeit: Schieber und Geschäftemacher hatten Hochkonjunktur. Viele Menschen litten unter Hunger und den Bedingungen der Schwarzmarkthändler. Das Schlimmste stand ihnen aber noch bevor.
In der Aktentasche eines Schwarzhändlers befindet sich ein Vermögen an Banknoten. Die Polizei hat während einer Razzia einen Treffpunkt der Schwarzhändler umstellt
In der Aktentasche eines Schwarzhändlers befindet sich ein Vermögen an Banknoten. Die Polizei hat während einer Razzia einen Treffpunkt der Schwarzhändler umstellt
Quelle: pa/dpa

Sogar die eingesetzten Schutzpolizisten staunten am Abend des 31. Januar 1946 nach dieser Großrazzia über das, was sie in den Schwarzmarkt-Hochburgen in der Talstraße auf St. Pauli, am Großneumarkt in der Neustadt und am Hansaplatz in St. Georg sichergestellt hatten: 34.000 Zigaretten und 25 Zentner Butter. Und das war nur ein Teil der Waren, die sie bei den Schwarzhändlern beschlagnahmt hatten. Mit immer neuen Kontrollen und Durchsuchungen versuchte die Polizei, den Schwarzen Markt lahmzulegen. Aber es war alles vergeblich. Nicht einmal bei den eigenen Soldaten konnte die Militärregierung das Verbot durchsetzen, Geschäfte auf dem Schwarzen Markt zu tätigen.

Die Gründe für das Scheitern all dieser Bemühungen lagen auf der Hand: Wenn der deutsche „Otto Normalverbraucher“, der Bezieher von Lebensmittelkarten ohne zusätzliche Zuteilungen, wie sie zum Beispiel Bergleuten gewährt wurden, angesichts der ihm zudiktierten Tagesrationen von 1200, bald nur noch von 1048 Kalorien nicht verhungern wollte, musste er versuchen, irgendwie an zusätzliche Lebensmittel zu kommen. Entweder in der Stadt auf dem Schwarzen Markt, oder bei „Hamsterfahrten“ ins landwirtschaftliche Umland. Und wo eine solche Nachfrage bestand, stellte sich auch rasch ein entsprechendes Angebot ein.

Eine neue Leitwährung

Auf dem Schwarzen Markt war buchstäblich alles zu haben: Butter (das Pfund für 250 Reichsmark), Eier, Speck, Fleisch, Kaffee (das Pfund für 1500 Reichsmark), und sogar komplette Lebensmittelkarten, für 1000 Reichsmark pro Stück. Da die nachgefragten Güter knapp und darüber hinaus auch anderweitig nicht zu beschaffen waren, konnten die Schwarzhändler ihre horrenden Preise durchsetzen. Die amtliche Reichsmark-Währung war längst wertlos geworden, hatte keine Kaufkraft mehr. An ihre Stelle war auf dem Schwarzen Markt eine neue Leitwährung getreten: Amerikanische Zigaretten.

Es war eine wilde Zeit. Schieber und Geschäftemacher, auch Kriminelle hatten Hochkonjunktur – bis zur Währungsreform im Juni 1948. Die verheerende Versorgungslage nicht nur bei Lebensmitteln, sondern genauso bei Kleidung und Brennmaterial, führte 1946 dazu, dass die Rechtsordnung ins Wanken geriet. Tugenden wie Rechtschaffenheit und Gesetzestreue bargen existenzgefährdende Risiken. Im März 1946 registrierten die hamburgischen Polizeiwachen 456 Einbrüche in Betriebe und Geschäfte des Lebensmittel- und Textileinzelhandels.

Ernährungslage spitzt sich zu

Die Beute landete in der Regel bei den Schwarzhändlern, die häufig die Auftraggeber solcher Straftaten waren. Ihre trüben Geschäfte organisierten sie mit raffinierten Methoden, die polizeiliche Ermittlungen und den darauf beruhenden Zugriff immer wieder erschwerten. Dass Spektrum reichte von Tauschgeschäften auf Zigaretten-Basis bis zur Verschiebung verheimlichter Ausweichlager des Großhandels, vom organisierten Diebstahl von Lebensmittelkarten bis zur Fälschung von Lebensmittelmarken mit Hilfe der gestohlenen Originalpapiere. Die Polizeidienststellen und die Staatsanwaltschaft standen bei ihrem Kampf gegen diese Kriminalität auf verlorenem Posten.

Immerhin beschlagnahmten sie bei Schwarzhändlern im Jahr 1946 in der Hansestadt insgesamt 2156 Tonnen hochwertige Lebensmittel und Gebrauchsgüter sowie 8,4 Millionen Reichsmark in bar. Außerdem entdeckten sie 725 illegale Schnapsbrennereien und 70 Fälscherwerkstätten, die auf Lebensmittelkarten spezialisiert waren. Die Ernährungslage spitzte sich im März 1946 zu, als wegen unzureichender Getreideeinfuhren die Monatsrationen für Brot und für Nährmittel drastisch gekürzt werden mussten. Jeder normale Hamburger erhielt nun nur noch 1014 Kalorien pro Tag – die Tagessätze für die Besatzungstruppe lagen bei 5000 Kalorien.

Feldmarschall Bernard Montgomery, der Oberbefehlshaber der britischen Besatzungszone, warnte die Labour-Regierung in London vor Seuchen und Hungerunruhen, die nur schwer beherrschbar sein würden. Schon stelle die deutsche Bevölkerung Vergleiche zwischen den amtlichen Hungerrationen für sie und den ausgemergelten Häftlingen in den früheren Konzentrationslagern des NS-Regimes an, und die politischen Folgen könnten unabsehbar sein.

1236 Kalorien am Tag

Am 5. April 1946 legte der Gesundheitssenator Friedrich Dettmann (KPD) einen amtlichen Bericht seiner Behörde vor, nach dem bei den hamburgischen Schulkindern ein durchschnittliches Untergewicht von acht Kilogramm festgestellt worden sei. Bis August 1946 stieg der offizielle Tageskaloriensatz geringfügig auf 1236 Kalorien, aber auch die eben nur auf dem Papier, also wenn die Versorgungslage entsprechend war. Am 18. August 1946 wiesen die Hamburger Kleingärtner empört alle Versuche zurück, ihnen die Gemüsekarten zu entziehen und die Durchschnittserträge der Kartoffelanbauflächen in den Kleingärten auf die Rationen der Lebensmittelkarten anzurechnen.

Für Hunderttausende von Hamburgern wurden „Hamsterfahrten“ in das Umland, vor allem in die Lüneburger Heide, zu einem Ausweg. Es waren Tauschgeschäfte: Wertgegenstände gegen Nahrungsmittel. Natürlich war auch das verboten. Am 11. September 1946 beschlagnahmte die Polizei bei einer einstündigen Kontrolle von 36 Personen in deren Gepäck 744 Kilogramm Kartoffeln. Das alles war alltäglich. Der Winter 1945/46 verlief nicht so hart wie der letzte Kriegswinter 1944/45. Aber er bot den Hamburgern einen Vorgeschmack auf die schlimmste Prüfung der gesamten Nachkriegszeit, die ihnen noch bevorstand: Die Kälte- und Hungerkatastrophe des Winters 1946/47.

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema