Heiden | Infos zu Urlaub, Freizeit und Sehenswürdigkeiten
Heiden im Münsterland
© Münsterland e.V./Sebastian Lehrke
Uralte Steine und neue Horizonte
Heiden

Heiden

Attraktive Ziele bietet das sympathische „Heidedorf“ Heiden mit seiner mehr als 1.125 Jahre alten Ortsgeschichte. Vollständig im Naturpark Hohe Mark gelegen lädt der Ferienort Besucherinnen und Besucher dazu ein, die umliegenden Wälder, Seen, Felder und Wiesen zu erkunden. Mit dem Fahrrad oder mit dem Auto erreichst du außerdem in kurzer Zeit zahlreiche Sehenswürdigkeiten des Münsterlandes. Welche das sind? Erfahre es hier!

Mehr als 4.000 Jahre alte "Teufelssteine"

Besuche etwa eine Kultstätte aus der Jungsteinzeit, die berühmten „Düwelsteene“, hochdeutsch für Teufelssteine. Das alte Steinkammergrab in Heiden ist mehr als 4.000 Jahre alt. Oder entdecke das lebenswerte Fleckchen Erde aktiv per Rad oder bei einer Wanderung. Zur Kneippschen Pause lockt dich dann der Artesische Brunnen, ein Wassertretbecken im Naturschutzgebiet Schwarzes Venn, das durch eine zauberhafte Landschaft geprägt ist. Heidenspaß verspricht hingegen das Wellen- und Freibad in Heiden.

Dem Alltag ganz fern

Hektik ist in Heiden fast unbekannt. Im gemütlichen und ruhigen Ortskern kannst du eine ausgiebige Pause in einem Café und Restaurant machen. Auch in der weitläufigen Umgebung findet jede und jeder noch ein stilles Plätzchen, um die schöne Landschaft der Hohen Mark zu genießen.

Plane deinen Urlaub

Die besten Erlebnisse in Heiden

Karte | Heiden

Sehenswürdigkeiten in und um Heiden

Eigenschaften
Typen

Der Münsterlandblog

Kaffeerösterei Küper Kaffeerösterei Küper
© Münsterland e.V./Philipp Fölting
Wir haben die Kaffeerösterei Küper für dich getestet

In Heiden liegt Kaffeeduft in der Luft. Unsere Kollegin Kristina war zu Besuch bei der Kaffeerösterei Küper. Hier wird sie durch das Kaffeelager geführt, erfährt spannende Hintergrundinfos und schnuppert an Kaffeebohnen. Nach diesem Tag weiß sie ganz genau, wie sie morgens den perfekten Kaffee hinbekommt. Und du könntest das auch! Denn von diesem Erlebnis erzählt Kristina auf dem MünsterlandBlog.

Schließen Kontakt & Info
Schließen