Corona-Liveblog: Jeder Zweite im Kreis Borken mindestens einmal geimpft

Das Coronavirus ist seit einem Jahr nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken.
Das Coronavirus ist seit einem Jahr nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. © Martin Klose
Lesezeit

Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog. Die Ereignisse der Woche vom 17 bis 23. Mai lesen Sie hier.


Das Wichtigste im Überblick (Stand 29. Mai, 0 Uhr, gemeldet vom Kreis Borken)

  • Todesfälle: 257 (257)
  • Gesamtinfektionen: 13.745 Infektionen (13.725)
  • Gesundet: 13.236 Personen (13.204)
  • Aktuell infiziert: 252 Personen (275)
  • Inzidenz: 27,2 (31,8)

Sonntag, 30. Mai

16.15 Uhr: Aktuell gilt im Kreis Borken die Stufe 2 der Coronaschutzverordnung. Sollten die Inzidenzzahlen dauerhaft unter dem Wert von 35 bleiben, könnten ab Mittwoch, 2. Juni, weitere Lockerungen in Kraft treten.

16.05 Uhr: Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 30.05.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern):

  • Stadt Bottrop 33,2 (37,4)
  • Kreis Borken 27,2 (30,2)
  • Kreis Coesfeld 16,3 (16,8)
  • Stadt Gelsenkirchen 42,4 (43,1)
  • Stadt Münster 15,2 (16,8)
  • Kreis Recklinghausen 38,1 (39,4)
  • Kreis Steinfurt 32,6 (27,7)
  • Kreis Warendorf 31,0 (31,0)



13.20 Uhr: Am Montag kann der Kreis Borken beim Impfen die 50-Prozent-Marke knacken. Am Sonntag meldete der Kreis bei den Erstimpfungen eine Quote von 49,75 Prozent. 184.739 Menschen, also etwa die Hälfte der Einwohner im Kries Borken, hat damit zumindest eine Impfung erhalten. Die zweite Imfpung haben 63.929 Menschen erhalten, das sind 17,22 Prozent der Bevölkerung.

Die aktuellen Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk
Die aktuellen Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk © Bezirksregierung Münster © Bezirksregierung Münster

12.33 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (30.05.2021, 0 Uhr) 252 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 13.236 Personen sind inzwischen gesundet. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Kreis Borken 257 Personen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 13.745. Die „7-Tage-Inzidenz“, also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes (RKI), der für die geltenden Regelungen maßgeblich ist, bei 27,2

Samstag, 29. Mai

13 Uhr: Beinahe die Hälfte aller Menschen im Kreis Borken hat inzwischen mindestens die erste Impfung gegen das Coronavirus erhalten: Die Impfquote der Erstimpfungen liegt bei 49,57 Prozent (Stand 29. Mai, 0 Uhr). Das bedeutet das 184.065 Menschen die Erstimpfung bekommen haben. 62.350 Personen im Kreis Borken haben auch die zweite Impfdosis schon bekommen.

11.06 Uhr: Der Kreis Borken hat gerade die Corona-Zahlen aktualisiert. Die gute Nachricht: Laut Berechnung des Kreises ist die Inzidenz auf 29,9 zurückgegangen. Die Schlechte: Es hat einen weiteren Todesfall gegeben. In Rhede ist eine 82-jährige Frau im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Damit sind im Kreis Borken nun 257 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.


7.26 Uhr:
Die Bezirksregierung Münster hat am Samstagmorgen die aktuellen Inzidenzzahlen für den Regierungsbezirk veröffentlicht. Demnach hat sich der Wert für den Kreis Borken nach dem Anstieg vom Freitag wieder gefangen.

Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 29.05.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern):

Stadt Bottrop 37,4 (40,0)

Kreis Borken 30,2 (32,3)

Kreis Coesfeld 16,8 (18,1)

Stadt Gelsenkirchen 43,1 (46,6)

Stadt Münster 16,8 (12,7)

Kreis Recklinghausen 39,4 (40,9)

Kreis Steinfurt 27,7 (31,9)

Kreis Warendorf 31,0 (38,2)

Nach dem Coronaausbruch in einem Schöppinger Schlachthof und Zerlegebetrieb am vergangenen Donnerstag ist noch unklar, wie sich die Fälle dort auf die Inzidenz auswirken. Bisher sind dort 25 Infektionen bekannt.

Freitag, 28. Mai

17.20 Uhr: Das Robert Koch-Institut hat die Niederlande vom Hochinzidenzgebiet zum Risikogebiet herabgestuft. Doch was bedeutet das für Touristen? Diese Regeln gelten aktuell.

17.10 Uhr:
Die neue Coronaschutzverordnung schafft die rechtliche Grundlage für den Dodgeball Beach-Cup 2021. Die Planungen sind aufgenommen, der Termin wird in den September verschoben. Einmalig. Hier gibt es alle Hintergründe.

15.33 Uhr: Tests für den Digitalen Impfausweis im „Impfzentrum Kreis Borken“ sind gestern (27. Mai) angelaufen, wie die Kreisverwaltung jetzt mitteilt. Dabei wurde dort probehalber das erste Zertifikat im Bereich der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe ausgestellt.

Das technische Verfahren soll in Velen in der kommenden Woche weiter erprobt werden. Dazu sollen dann dort täglich testweise 30 der Zertifikate ausgestellt werden. Wie es heißt, werden in Kürze die ersten Apps zur Verfügung stehen.

14.25 Uhr: Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken zum Coronavirus für medizinische Fragen, zur Impfung und Testung ist unter der Rufnummer (02861) 681-1616 montags bis freitags von 8.30 bis 16 Uhr und samstags von 14 bis 17 Uhr zu erreichen.

13.35 Uhr: Aktuell gilt im Kreis Borken (Stand 28. Mai) die Inzidenz-Stufe zwei. Für starke Lockerungen muss Stufe eins erreicht werden. Das könnte schon bald der Fall sein, wie unsere Übersicht zeigt.

12.35 Uhr: So stellen sich die Inzidenzwerte im Regierungsbezirk Münster heute dar:

Münster hat nach wie vor die geringste Inzidenz im Regierungsbezirk Münster.
Münster hat nach wie vor die geringste Inzidenz im Regierungsbezirk Münster. © Bezirksregierung Münster © Bezirksregierung Münster

11.55 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Donnerstag auf heute von 2170 auf 2150 gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich im gleichen Zeitraum von 107.388 auf 107.594 erhöht.

10.45 Uhr: Zuletzt ist der Inzidenzwert im Kreis täglich gesunken. Heute ist das anders. Plus 3 meldet der Kreis heute, aktuell liegt der Wert bei 31,8. Der für die Inzidenz-Stufen relevante Wert des RKI beträgt 32,3.

Einfluss darauf hat natürlich auch der Corona-Ausbruch in einem Schöppinger Zerlegebetrieb und Schlachthof. 25 Personen sind dort bisher positiv auf das Virus getestet worden. Quarantäne ist erlassen, der Arbeitsschutz eingeschaltet.

Das Unternehmen wolle zur Verhinderung weiterer Infektionen in enger Abstimmung mit dem Kreisgesundheitsamt weitere Testungen vornehmen, um eine Ausbreitung des Virus zu vermeiden, heißt dazu vom Kreis Borken.

Bereits im Mai 2020 war es in dem Zerlegebetrieb zu einen Corona-Ausbruch mit 33 Infizierten gekommen.

Donnerstag, 27. Mai

18.40 Uhr: Ab Freitag (28. Mai) und solange der Inzidenzwert unter 50 bleibt, wird für den Besuch in der Stadtbibliothek Ahaus weder ein negatives Testergebnis noch ein Nachweis über die zweite Impfung oder die Genesung benötigt.

Es können sich zeitgleich höchstens 20 Personen in der Stadtbibliothek aufhalten, das Einchecken über Luca oder Chayns oder das Ausfüllen eines Aufenthaltszettel ist Pflicht, teilt die Stadt Ahaus mit.

18.15 Uhr: In einem Schöppinger Zerlegebetrieb sind 23 Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet worden sowie zwei weitere aus dem benachbarten Schlachthof. Der Kreis hat Quarantäne angeordnet. Der Arbeitsschutz ist eingeschaltet.

17.30 Uhr: Coronaschutzregeln, die Zusammenkünfte nicht zulassen, lange Zeit geschlossene Türen: Wie so viele kulturelle und andere Einrichtungen hat auch das Kult in Vreden unter der Coronapandemie sehr zu leiden gehabt.

14.52 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreis, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:

Stationär behandelt werden dort derzeit 20 Patienten, 4 davon befinden sich auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung, 23 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 9 Patienten, 2 davon auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

13.40 Uhr: Ab Freitag (28. Mai) gelten auch neue Corona-Regeln für den Sport in Nordrhein-Westfalen. Und es sieht wieder freundlicher für alle Sportbegeisterten aus. Hier gibt es alle Infos.

13.05 Uhr: Besonders in Zeiten der „Bundesnotbremse“ hat die Kinderbetreuung unter der Corona-Pandemie gelitten. Auch in der OGS. Darum sollen jetzt die Beiträge für weitere Monate ausgesetzt werden.

12.24 Uhr: Die Inzidenzen im Regierungsbezirk sinken weiter, wie die nachfolgende Übersicht zeigt.

Das sind die Inzidenzwerte für den Regierungsbezirk Münster am Donnerstag (28. Mai).
Das sind die Inzidenzwerte für den Regierungsbezirk Münster am Donnerstag (28. Mai). © Bezirksregierung Münster © Bezirksregierung Münster

11.50 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch auf heute auf 2220 auf 2170 gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich im gleichen Zeitraum von 107.257 auf 107.388 erhöht.

10.55 Uhr: Die aktualisierte Fassung der aktuell im Kreis Borken geltenden Corona-Regeln gibt es hier. Gestern (26. Mai) hat die Landesregierung im Laufe des Tages einen Stufenplan vorgestellt, der für jede Unterschreitung der Grenzwerte unterschiedliche Regeln und Lockerungen vorsieht.

Die drei Inzidenz-Stufen sind:

  • Zwischen 50 und 100 (Stufe 3)
  • Zwischen 35 und 50 (Stufe 2)
  • Weniger als 35 (Stufe 1)

Je niedriger die Stufe, desto mehr Lockerungen treten in Kraft. Der Kreis Borken befindet sich derzeit in Stufe 2. Die Lockerungen dieser Stufe treten im Kreis am Freitag (28. Mai) ab 0 Uhr in Kraft.

9.40 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten ist auch am heutigen Tag gesunken – allerdings nur minimal. Von 290 Fällen (Mittwoch) ging es auf aktuell 287 herunter. Die Inzidenz bleibt mit derzeit 28,8 unter der seit gestern relevanten 35er-Marke, die bei Unterschreitung an fünf Werktagen weitere Lockerungen nach sich zieht.

Allerdings meldet der Kreis auch 38 Neuinfektionen. Verglichen mit den gemeldeten Neuinfektionen in den zurückliegenden Tagen ein spürbarer Anstieg. Dabei kommen 20 dieser 38 Neuinfektionen aus nur zwei Kommunen.

8 Neuinfektionen sind Ahaus zugeordnet, 12 (!) Schöppingen. Im Künstlerdorf ging es von 2 auf aktuell 14 Infektionen hoch. In Ahaus sind derzeit 34 Personen mit dem Virus infiziert (6 mehr als noch am Mittwoch).

Mittwoch, 26. Mai

17.30 Uhr: Beachtliche 231.623 Impfungen wurden bisher insgesamt im Kreis unter die Menschen gebracht. Das ist ein Plus von 3942 Impfungen gegenüber dem Vortag.

Die Quote bei den Erstimpfungen beträgt aktuell 48,03 Prozent, bei den Zweitimpfungen 14,35 Prozent.

15.45 Uhr: Informationen vom Kreis zum jüngsten Todesfall im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion: Verstorben ist ein 75-jähriger Mann aus Bocholt. Dessen Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus. Dieser Todesfall ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden.

14.55 Uhr:
Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreis, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:

Stationär behandelt werden dort derzeit 22 Patienten, 5 davon befinden sich auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung, 23 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 9 Patienten, 2 davon auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

14.15 Uhr: Für den Kreis Borken werden zeitnah weitere Lockerungen in Kraft treten. Die Inzidenz liegt am Mittwoch (26. Mai) fünf Werktage in Folge unter 50. Wir haben zusammengestellt, was das bedeutet.

13.30 Uhr: Die nachfolgende Übersicht zeigt, wie sich aktuell die Inzidenzlage im Regierungsbezirk Münster darstellt:

Den geringsten Inzidenzwert im Regierungsbezirk Münster hat nach wie vor die Stadt Münster, gefolgt vom Kreis Coesfeld. Auf Platz drei liegt der Kreis Borken. © Bezirksregierung Münster © Bezirksregierung Münster

12.10 Uhr: Auf der Kreisstraße K 6 in Gescher-Estern ist es in Höhe des Impfzentrums in Velen zu einem Unfall mit einem LKW gekommen. Für die Bergung des LKW wird nun die Straße in dem betroffenen Bereich gesperrt.

Für Personen, die aus Richtung Stadtlohn oder Südlohn kommend das Impfzentrum erreichen wollen, ergibt sich daraus folgendes: Diese Personen müssen zunächst weiter auf der Landstraße L 608 bis zum Kreisverkehr L 608 / Bundesstraße B 525 fahren, um dort die dritte Ausfahrt in Fahrtrichtung Südlohn zu nehmen. Ab dann kann wieder den Beschilderungen bis zum Impfzentrum gefolgt werden.

11.30 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf heute von 2460 auf 2220 gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich im gleichen Zeitraum von 107.126 auf 107.257 erhöht.

10.40 Uhr: Die guten Nachrichten mit Blick auf die Entwicklung der Infektionszahlen reißen nicht ab. Der Kreis meldet heute „nur“ 15 Neuinfektionen, aber 91 gesundete Personen. Heißt: Die Zahl der aktuell Infizierten ist deutlich und auf unter 300 gesunken. Aktuell infiziert sind noch 291 Personen (-76).

Die Entwicklung der zurückliegenden Tage macht sich auch deutlich am Inzidenzwert bemerkbar. Dieser ist heute unter die 30er-Marke gefallen. Derzeit beträgt der Wert 29,4 (-7,2).

Eine traurige Nachricht weist die Statistik des Kreises aber auch aus. In Bocholt ist es zu einem weiteren Todesfall in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gekommen. Die Zahl der Todesfälle in Bocholt erhöht sich damit auf 45. Kreisweit sind bis jetzt 256 Menschen im Zusammenhang mit dem Virus gestorben.

Dienstag, 25. Mai

15.50 Uhr: Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken zum Coronavirus für medizinische Fragen, zur Impfung und Testung ist unter der Rufnummer 02861/681-1616 montags bis freitags von 8.30 bis 16 Uhr und samstags von 14 bis 17 Uhr zu erreichen.

Die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung unter Tel. 116117 ist rund um die Uhr besetzt.

14.40 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisg, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:

Stationär behandelt werden dort derzeit 26 Patienten, 5 davon befinden sich auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung, 23 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 9 Patienten, 2 davon auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

13.51 Uhr: Lange Wochenende und der anstehende Sommer-Urlaub ziehen immer wieder Reisende in die Niederlande. Dort könnte allerdings bald eine Quarantäne verpflichtend sein. Diese Regeln gelten aktuell.

13.30 Uhr: Ein Hinweis vom Kreis zu nachträglichen Veränderungen bei der Zahl der Gesundeten: Mit dem Inkrafttreten der Quarantäneverordnung NRW wurde der Arbeitsprozess im Gesundheitsamt dahingehend angepasst, dass auslaufende Quarantänefälle von der Datenerfassung zunächst automatisiert der Zahl der Gesundeten zugeordnet werden.

In Einzelfällen muss dies dann allerdings wieder „rückgängig“ gemacht werden, wenn betroffene Personen weiterhin Symptome aufweisen bzw. eine erneute Positivtestung erfolgt ist.

12.45 Uhr: Die Reste-Impfdosenbörse ist weiterhin aktiv. Abe viele Angeschriebene reagieren gar nicht mehr. Zweites Problem für die Organisation: Viele Zweitimpfungs-Termine werden nicht abgesagt.

12 Uhr: Die nachfolgende Übersicht zeigt, wie sich aktuell die Inzidenzlage im Regierungsbezirk Münster darstellt:

Den geringsten Inzidenzwert im Regierungsbezirk Münster hat nach wie vor die Stadt Münster, gefolgt vom Kreis Coesfeld. Auf Platz drei liegt der Kreis Borken.
Den geringsten Inzidenzwert im Regierungsbezirk Münster hat nach wie vor die Stadt Münster, gefolgt vom Kreis Coesfeld. Auf Platz drei liegt der Kreis Borken. © Bezirksregierung Münster © Bezirksregierung Münster

10.50 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag bis heute von 3260 auf 2460 gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem gleichen Zeitraum von 106.726 auf 107.126 erhöht.

10 Uhr: So schnell kann es gehen: Stand am Montag (24. Mai) in der Statistik des Kreises bei Legden noch die Null in der Spalte für die aktuell Infizierten, taucht dort heute schon wieder eine Infektion auf. Eine Person ist laut Statistik im Dahliendorf infiziert. Ob es es sich um eine Neuinfektion handelt oder aber eine zuvor gesundete Person rückwirkend wieder als infiziert eingestuft wurde, ist unklar.

Mit Blick auf die Zahlen spricht vieles für Variante zwei, da der Kreis am heutigen Tag keine Neuinfektionen meldet. Hintergrund ist auch, dass die Labore an den Feiertagen nicht auswerten (Pfingsten) und so auch keine Befunde beim Kreis eingehen. Insgesamt sind aktuell 365 Personen im Kreis mit dem Virus infiziert.

Dem ungeachtet ist die Inzidenz erneut (leicht) gesunken. Aktuell beträgt der Wert 36,6 (-1,6 gegenüber Montag).

Montag, 24. Mai

15.45 Uhr: Das Dashboard des Kreises Borken zeigt es Rot auf Weiß: Eine 0 steht bei der Gemeinde Legden in der Spalte für Infizierte. Das hießt, aktuell ist kein Legdener Einwohner beim Gesundheitsamt des Kreises Borken als corona-infiziert registriert.
In Ahaus zeigt die Statistik des Kreises aktuell 32 Infizierte an, für Heek 11, für Stadtlohn 18, Südlohn 6 und Vreden 10. In all diesen Kommunen sind die Werte im Vergleich zu Samstag, 22. Mai, gesunken.
Jeweils nur drei Infizierte wurden am Samstag in Heiden und Schöppingen gezählt, in Raesfeld nur vier.

10.30 Uhr: Die Bezirksregierung hat die aktuellen Inzidenzwerte für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster mitgeteilt.
Stadt Bottrop 76,6 (75,7)

Kreis Borken 38,5 (38,5)

Kreis Coesfeld 25,4 (25,4)

Stadt Gelsenkirchen 93,2 (93,2)

Stadt Münster 18,1 (17,1)

Kreis Recklinghausen 57,5 (58,8)

Kreis Steinfurt 50,2 (48,6)

Kreis Warendorf 48,6 (47,5)

Im Nachbarkreis Steinfurt liegt die Inzidenz nun wieder über 50 – das hat Auswirkungen für den Zeitpunkt etwaiger Lockerungen dort, weil der Inzidenzwert für solche fünf Werktage unter der 50er-Marke liegen muss.

10.25 Uhr: Der Kreis Borken kann am Pfingstmontag keine neuen Daten zur Coronavirus-Situation geben, da er an dem Feiertag keine Laborbefunde erhält. Die aktuellen Zahlen sind auf dem Dashboard des Kreises einzusehen.

Mehr Jobs